Zitemp ZOE Zahnzement – Zinkoxid-Eugenol, Schnell Aushärtend – 15 g Pulver/10 ml Flüssigkeit
6,90 €
Produktinformationen "Zitemp ZOE Zahnzement – Zinkoxid-Eugenol, Schnell Aushärtend – 15 g Pulver/10 ml Flüssigkeit"
Zitemp ZOE Zahnzement (15g/10ml) – Schnell Aushärtender Zinkoxid-Eugenol-Zement
Der Zitemp ZOE Zahnzement ist ein schnell aushärtender Zinkoxid-Eugenol-Zement (ZOE-Zement), der für eine Vielzahl von provisorischen Anwendungen in der Zahnmedizin entwickelt wurde. Er bietet eine zuverlässige und präzise Lösung für:
Provisorische Versiegelungen und Füllungen (nach Kariesentfernung)
Temporäre Befestigung von Kronen und Brücken
Auskleidung von Kavitäten (Liner/Basis)
Die Pulver-Flüssigkeits-Formulierung lässt sich leicht mischen und ermöglicht eine schnelle Abbindezeit von nur 5–7 Minuten. Dies unterstützt effiziente Arbeitsabläufe in der Praxis.
Dank seiner hervorragenden thermischen und chemischen Isolation schützt Zitemp ZOE das Dentin effektiv vor Reizstoffen. Trotz der schnellen Abbindezeit bietet er eine zuverlässige Druckfestigkeit (10–20 MPa) und ist kompatibel mit den meisten restaurativen Materialien.
Material: Zinkoxid-Eugenol-Zement (ZOE) mit exzellenter Fließfähigkeit.
Aushärtung: Schnell aushärtend (nur 5–7 Minuten Abbindezeit).
Funktion: Provisorische Füllung, Versiegelung und temporäre Befestigung.
Schutz: Hervorragende thermische und chemische Isolationswirkung.
Inhalt (Set): 1 x 15 g Pulver, 1 x 10 ml Flüssigkeit und Zubehör.
Prevest Denpro Limited Export
Promotion Industrial Park ( EPIP )
Bari Brahmana,
Jammu – 181133 ( Indien )
info@prevestdenpro.com
Obelis s.a., European Authorized Representative Center (O.E.A.R.C.)
Bd. Général Wahis 53
B-1030 Brussels, Belgien
(registrierte Anschrift; weitere Büroadresse:
Boulevard Brand Whitlock 30
B-1200 Brussels)
mail@obelis.net
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: Zitemp® ZOE – Zinkoxid-Eugenol-Zement (Pulver-Flüssigkeits-System)
Anwenderkreis: Zahnärzte, zahnmedizinisches Fachpersonal
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
-
Falsches Mischverhältnis von Pulver und Flüssigkeit → verlängerte Abbindezeit, unzureichende Festigkeit oder übermäßige Exothermie
-
Übermäßige Materialstärke → unvollständiges Aushärten oder ungenaue Passung bei provisorischen Restaurationen
-
Direkter Kontakt mit Weichgewebe, Augen oder Schleimhäuten → Irritationen durch Eugenolbestandteile
-
Verwendung unter Kompositen oder Kunstharzfüllungen → Hemmung der Polymerisation durch Eugenol
-
Unsachgemäße Lagerung → Verklumpung des Pulvers oder Verdunstung der Flüssigkeit
Folgen bei Missachtung
-
Unzureichende Haftung oder vorzeitiger Verlust der provisorischen Versorgung
-
Sekundärkaries oder Randundichtigkeiten durch unvollständige Aushärtung
-
Schleimhaut- oder Augenreizungen durch direkten Kontakt
-
Beeinträchtigung nachfolgender Adhäsivfüllungen oder Kompositrestaurationen
Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
-
Arbeitsfeld trocken und sauber halten
-
Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille, Maske)
-
Pulver und Flüssigkeit vor Gebrauch homogenisieren
-
Nur auf geeigneten Anmischblöcken verarbeiten – keine Metall- oder Glasflächen verwenden, die Eugenol reagieren lassen könnten
Während der Anwendung:
-
Pulver und Flüssigkeit gemäß Herstellerangabe mischen (ca. 30–45 Sek.)
-
Material gleichmäßig applizieren – Luftblasen vermeiden
-
Überschüsse vor der Aushärtung entfernen
-
Kontakt mit Gingiva, Weichgewebe und Augen vermeiden
Nach der Anwendung:
-
Abbindezeit (5–7 Min.) vollständig abwarten, bevor weitere Behandlungsschritte erfolgen
-
Überschüsse entfernen und Restauration auf korrekte Passung prüfen
-
Instrumente unmittelbar nach Gebrauch reinigen, bevor Material erhärtet
-
Verbrauchte Materialien sicher entsorgen
Lagerung & Entsorgung
-
Kühl (10–25 °C), trocken und gut verschlossen lagern
-
Vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützen
-
Flüssigkomponente fest verschließen, um Verdunstung zu vermeiden
-
Abgelaufene oder ausgehärtete Produkte gemäß Praxisrichtlinien entsorgen
Pflichtangaben
-
„Nur für den professionellen Gebrauch durch zahnmedizinisches Fachpersonal“
-
„Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – geeignete Schutzkleidung tragen“
-
„Nicht unter Komposit- oder Kunstharzfüllungen verwenden“
-
„Nicht verschlucken – ausschließlich intraoral anwenden“
-
„Vor jeder Anwendung auf Haltbarkeit und Unversehrtheit prüfen“