Zical Ultra Wurzelkanal-Sealer – ZOE-Basiert, Automix Paste – 15 g Set
24,90 €
Produktinformationen "Zical Ultra Wurzelkanal-Sealer – ZOE-Basiert, Automix Paste – 15 g Set"
Zical Ultra Wurzelkanal-Sealer (15 g) – ZOE-Basis, Eugenolhaltig & Automix
Der Zical Ultra Wurzelkanal-Sealer ist ein ZOE-basierter, eugenolhaltiger Wurzelkanalzement in der praktischen Automix-Paste-Form. Er ist fuer die dauerhafte Wurzelkanalfuellung konzipiert und sorgt fuer eine zuverlaessige Abdichtung des Apex in der Endodontie.
Die Paste-Paste-Formulierung im Automix-System garantiert eine praezise und homogene Mischung direkt aus der Kartusche, was fuer ein schnelles, sauberes und effizientes Arbeiten sorgt.
Zical Ultra ueberzeugt durch:
Optimale Fliesseigenschaften (17 mm) fuer eine vollstaendige Fuellung.
Aushaertezeit von 45–60 Minuten.
Exzellente thermische Isolierung und geringe Reizung.
Roentgenopake Zusammensetzung fuer einfache Kontrolle.
Dieser ZOE-Sealer ist ideal fuer die Versiegelung mit Gutta-Percha-Stiften und als Fuellmaterial fuer infizierte Kanaele.
Basis: ZOE-basiert, eugenolhaltig fuer zuverlaessige Abdichtung.
System: Automix-Paste fuer schnelle, praezise und einfache Anwendung.
Funktion: Dauerhafte Wurzelkanalversiegelung (Obturation).
Eigenschaften: Roentgenopak, thermische Isolation, 45–60 Min. Aushärtezeit.
Inhalt (Set): 1 x 15 g Automix-Kartusche und 20 Automix Tips.
Prevest Denpro Limited Export
Promotion Industrial Park ( EPIP )
Bari Brahmana,
Jammu – 181133 ( Indien )
info@prevestdenpro.com
Obelis s.a., European Authorized Representative Center (O.E.A.R.C.)
Bd. Général Wahis 53
B-1030 Brussels, Belgien
(registrierte Anschrift; weitere Büroadresse:
Boulevard Brand Whitlock 30
B-1200 Brussels)
mail@obelis.net
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: Zical Ultra – ZOE-basierter, eugenolhaltiger Wurzelkanal-Sealer (Automix-System)
Anwenderkreis: Zahnärzte, endodontisch tätiges Fachpersonal
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
-
Überdosierung oder apikale Extrusion → Reizung periapikaler Gewebe oder Schmerzreaktionen
-
Unvollständige Durchmischung der Pasten → unzureichende Aushärtung und Abdichtung
-
Anwendung in feuchten oder kontaminierten Kanälen → Haftungsfehler und Undichtigkeiten
-
Direkter Kontakt mit Schleimhaut, Haut oder Augen → Reizungen durch Eugenolbestandteile
-
Verwendung bei eugenolallergischen Patienten → allergische Reaktionen oder Gewebsirritationen
-
Unsachgemäße Lagerung → Konsistenzveränderung, verminderte Reaktivität
Folgen bei Missachtung
-
Unvollständige Wurzelkanalfüllung → Risiko bakterieller Reinfektion
-
Periapikale Entzündungen oder Schmerzen
-
Materialversagen durch ungenügende Aushärtung
-
Schleimhaut- und Hautreizungen bei Kontakt
-
Behandlungswiederholung erforderlich
Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
-
Arbeitsfeld isolieren (Kofferdam) und Kanäle vollständig trocknen
-
Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille, Maske)
-
Automix-Kartusche prüfen und neue Mischspitze aufsetzen
-
Eine kleine Menge zur Kontrolle der Durchmischung ausgeben
Während der Anwendung:
-
Sealer gleichmäßig und sparsam in den Kanal einbringen
-
Überschüssiges Material vermeiden, um apikale Extrusion zu verhindern
-
Gutta-Percha-Stifte vorsichtig platzieren
-
Kontakt mit Weichgewebe, Haut oder Augen vermeiden
Nach der Anwendung:
-
Röntgenkontrolle zur Füllungsüberprüfung durchführen
-
Überschüssiges, nicht polymerisiertes Material sofort entfernen
-
Automix-Spitze nach Gebrauch entsorgen (Einmalprodukt)
-
Instrumente sofort reinigen, bevor Material aushärtet
Lagerung & Entsorgung
-
Kühl (10–25 °C), trocken und gut verschlossen lagern
-
Vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit schützen
-
Angebrochene Kartuschen stets mit Schutzkappe verschließen
-
Nicht verwendete oder kontaminierte Reste gemäß Praxisrichtlinien für Dentalzemente entsorgen
Pflichtangaben
-
„Nur für den professionellen Gebrauch in der Endodontie“
-
„Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – geeignete Schutzkleidung tragen“
-
„Nicht verschlucken – ausschließlich intraoral anwenden“
-
„Nicht bei bekannter Eugenolallergie verwenden“
-
„Vor jeder Anwendung auf Haltbarkeit und Unversehrtheit prüfen