19,90 €
Produktinformationen "Wurzelkanalinstrumente Pro-Flexi E3 NiTi | 6er Pack"
Pro-Flexi Wurzelkanalinstrumente: Präzise Endodontie leicht gemacht
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Behandlungen mit unseren Wurzelkanalinstrumenten Pro-Flexi E3 NiTi. Dieses zuverlässige Instrumentenset wurde für Zahnärzte und Kieferorthopäden entwickelt, die in der Endodontie höchste Präzision anstreben. Die hochflexiblen NiTi Feilen passen sich dank ihres intelligenten variablen Kegeldesigns perfekt an die komplexen Geometrien gekrümmter Wurzelkanäle an, wodurch das Risiko von Feilenbrüchen minimiert wird.
Der integrierte „Safe Tip“ (abgerundete Spitze) reduziert das Risiko von Perforationen und ermöglicht ein sicheres Arbeiten auch in schwierigen Fällen. Mit den Feilen in verschiedenen Größen und Längen (von 19 mm bis 25 mm) haben Sie für jeden Wurzelkanal das richtige Instrument zur Hand. Die empfohlene Geschwindigkeit von 150-300 U/min garantiert eine optimale Leistung.
Sie erhalten die Wurzelkanalfeilen im praktischen 6er-Pack, was eine kontinuierliche Versorgung Ihrer Zahnarztpraxissicherstellt. Vertrauen Sie auf die hohe Qualität und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und dem günstigen Preis. Investieren Sie in diese leistungsstarken Wurzelkanalinstrumente und machen Sie Ihre endodontischen Behandlungen effizienter und sicherer.
Verschiedene Größen für alle Kanäle:
Opening:
- #01 (blau): 19 mm Länge, Taper 9 %, Tip 0,25 mm
Narrow Canal:
- #20 (gelb): 21 mm oder 25 mm Länge, Taper 4 %, Tip 0,20 mm
- #25 (rot): 21 mm oder 25 mm Länge, Taper 4 %, Tip 0,25 mm
Medium Canal:
- #30 (blau): 21 mm oder 25 mm Länge, Taper 4 %, Tip 0,30 mm
Wide Canal:
- #35 (grün): 21 mm oder 25 mm Länge, Taper 4 %, Tip 0,35 mm
- #25 (orange): 21 mm oder 25 mm Länge, Taper 6 %, Tip 0,25 mm
⚠️ Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: Pro-Flexi E3 NiTi Wurzelkanalinstrumente
Anwenderkreis: Zahnärzte, Endodontie-Spezialisten, Kieferorthopäden
🚨 Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
Überschreiten der empfohlenen Drehzahl (150–300 U/min) → erhöhtes Risiko von Instrumentenbruch oder Materialversagen
Zu hoher Druck oder zu lange Verweildauer im Kanal → Gefahr von Blockaden, Feilenfrakturen oder Kanalverlagerungen
Unzureichende Spülung und Gleitmittel → höhere Belastung des Instruments, eingeschränkte Effektivität, erhöhter Bruchrisiko
Mehrfachverwendung über die empfohlene Nutzungsdauer hinaus → Materialermüdung, Risiko von Instrumentenbruch und Infektionsübertragung
Unsachgemäße Sterilisation oder unzureichende Reinigung → Gefahr von Kreuzkontamination und Infektionen
❗ Folgen bei Missachtung
Instrumentenfrakturen im Wurzelkanal → erschwerte Entfernung, mögliche chirurgische Folgeeingriffe
Perforationen und Schädigungen der Wurzelkanalstruktur → Behandlungsfehler, Zahnverlust, Patientenschäden
Erhöhtes Infektionsrisiko durch unzureichende Aufbereitung oder Mehrfachverwendung
Rechtliche und haftungsrechtliche Konsequenzen für den Behandler bei fehlerhafter Anwendung
✅ Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
Nur von geschultem zahnärztlichen Fachpersonal verwenden
Feilen auf Unversehrtheit, Korrosion oder Deformation prüfen
Richtige Größe und Länge entsprechend der Kanalgeometrie auswählen
Während der Behandlung:
Drehzahl strikt zwischen 150–300 U/min einhalten
Feilen mit leichtem Druck und kontinuierlicher Spülung anwenden
Gleitmittel einsetzen, um Belastung zu reduzieren
Kein erzwungenes Arbeiten – Feile niemals verklemmen lassen
Nach der Anwendung:
Instrumente gründlich reinigen, desinfizieren und sterilisieren (Autoklav)
Mehrfachverwendung nur eingeschränkt – bei Anzeichen von Verschleiß oder nach mehreren Anwendungen entsorgen
Hygienerichtlinien und ISO-Normen (z. B. DIN EN ISO 3630-1) beachten
📦 Lagerung & Entsorgung
Originalverpackt trocken, staubfrei und bei Raumtemperatur lagern
Vor Feuchtigkeit und chemischen Dämpfen schützen
Abgenutzte oder beschädigte Feilen sofort entsorgen – nicht weiterverwenden
📌 Pflichtangaben
„Nur für den zahnmedizinischen Gebrauch durch geschultes Fachpersonal“
„Vor jeder Anwendung auf Unversehrtheit prüfen“
„Empfohlene Drehzahl: 150–300 U/min – nicht überschreiten“
„Nach Verschleißanzeichen oder mehreren Anwendungen entsorgen“