Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden, Arztpraxen, Labore und Kliniken. Privatkunden werden nicht beliefert.

Sterilisationskassette Kunststoff | 5 Instrumente | Autoklavierbar

Produktinformationen "Sterilisationskassette Kunststoff | 5 Instrumente | Autoklavierbar"

Professionelle Sterilisationskassette für 5 Instrumente

Sorgen Sie für höchste Hygiene und Organisation in Ihrer Praxis mit dieser hochwertigen Sterilisationskassette. Speziell für Zahnärzte und Kieferorthopäden entwickelt, bietet diese Kassette Platz für bis zu fünf Instrumente und ist der ideale Schutz während der Sterilisation und Lagerung. Das strapazierfähige Kunststoffmaterial ist autoklavierbar bis 134 °C und erfüllt somit alle gängigen Hygienestandards.

Dank der sicheren Fixierung und den übersichtlichen Fächern bleiben Ihre Instrumente geordnet und sind jederzeit griffbereit. Dies optimiert Ihren Workflow und steigert die Effizienz. Die Instrumentenbox ist in verschiedenen Farben erhältlich, um eine einfache Codierung und ein professionelles Praxismanagement zu ermöglichen.

Vertrauen Sie auf die hohe Qualität dieses Produkts, das nicht nur Funktionalität, sondern auch eine lange Lebensdauer bietet. Wir garantieren Ihnen eine schnelle Lieferung und einen günstigen Preis. Investieren Sie in diese zuverlässige Instrumentenkassette und gewährleisten Sie eine sichere und hygienische Aufbereitung Ihrer Werkzeuge.

Premium Plus International Ltd.
Wang Yip Street West No. 33 
1001 Yuen Long Trading Centre, HONG KONG 
Premium Plus Poland sp. z o.o
ul. Bukowska 27 
62-081 Wysogotowo, Poland 

Warn- & Sicherheitshinweis

Produkt: Sterilisationskassette für 5 Instrumente (autoklavierbar bis 134 °C)
Anwenderkreis: Zahnärzte, Kieferorthopäden, zahnmedizinisches Fachpersonal


1. Beschreibung des Risikos

Die Sterilisationskassette dient der sicheren Aufbewahrung und Sterilisation von Dentalinstrumenten. Eine unsachgemäße Nutzung kann zu folgenden Risiken führen:

  • Unzureichende Sterilisation bei Überfüllung oder falscher Anordnung der Instrumente.

  • Kreuzkontamination durch unzureichende Reinigung vor der Sterilisation.

  • Materialschäden (Kassette oder Instrumente) bei Überschreiten der zugelassenen Autoklavtemperatur (134 °C).

  • Infektions- oder Verletzungsrisiken bei Verwendung beschädigter oder rissiger Kassetten.


2. Mögliche Folgen bei Missachtung

  • Erhöhtes Risiko nosokomialer Infektionen für Patienten und Praxisteam.

  • Verlust der Funktionsfähigkeit oder Beschädigung der Instrumente.

  • Mögliche rechtliche und haftungsrechtliche Konsequenzen bei Verstoß gegen Hygienestandards (z. B. RKI-Richtlinien, ISO 17664).


3. Schritt-für-Schritt-Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen

Vor der Anwendung:

  • Kassetten auf sichtbare Schäden prüfen (Risse, Brüche, Verfärbungen).

  • Nur gereinigte und desinfizierte Instrumente in die Kassette einlegen.

  • Maximale Kapazität beachten: nicht mehr als 5 Instrumente gleichzeitig einlegen.

  • Instrumente so anordnen, dass sie sicher fixiert und nicht übereinanderliegend sind.

Während der Anwendung:

  • Kassette in den Autoklaven nur im vorgesehenen Temperaturbereich verwenden (max. 134 °C).

  • Auf eine vollständige Trocknungsphase achten, um Korrosion und Keimbildung zu verhindern.

Nach der Anwendung:

  • Kassette auskühlen lassen, vor erneuter Nutzung auf Beschädigungen prüfen.

  • Instrumente entnehmen, visuell auf Rückstände oder Beschädigungen kontrollieren.


4. Hinweise zu korrekter Reinigung, Lagerung und Entsorgung

  • Reinigung: Vor jeder Sterilisation gründlich manuell oder maschinell reinigen und desinfizieren.

  • Lagerung: Trocken, sauber und staubfrei aufbewahren, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

  • Entsorgung: Beschädigte oder nicht mehr verwendbare Kassetten gemäß den geltenden Hygiene- und Abfallvorschriften entsorgen.


5. Pflichtangaben

  • „Nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch in der Dentalpraxis.“

  • „Darf nur von geschultem Fachpersonal verwendet werden.“

  • „Vor jeder Anwendung auf sicheren Sitz und Unversehrtheit prüfen.“

  • „Einsatz ausschließlich innerhalb der angegebenen Temperaturgrenzen (max. 134 °C).“