Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden, Arztpraxen, Labore und Kliniken. Privatkunden werden nicht beliefert.

Single Bonding Dental – Lichthaertendes Total-Etch Adhaesiv (Primer & Bond) – 5 ml Flasche

Produktinformationen "Single Bonding Dental – Lichthaertendes Total-Etch Adhaesiv (Primer & Bond) – 5 ml Flasche"

Single Bonding Dental Adhaesiv (5 ml) – Total-Etch-Wet-Bonding System

Das Single Bonding Dental Adhaesiv ist ein lichthaertendes Ein-Komponenten-System, das entwickelt wurde, um die Total-Etch-Wet-Bonding-Technik in der Zahnarztpraxis zu optimieren. Es vereint Primer und Adhaesiv in einem Schritt und ermoeglicht dadurch maximale Zeitersparnis und eine effiziente Fuellungstherapie.

Dieses Dental Adhaesiv garantiert eine hohe Haftkraft von ueber 28 MPa und schafft eine starke, dauerhafte Verbindung zwischen Kompositmaterial und Zahnsubstanz. Es ist die zuverlaessige Wahl fuer alle aesthetischen Restaurationen, Kompositfuellungen und Reparaturen von Schmelz- und Dentinoberflaechen.

Die anwenderfreundliche Formel laesst sich gleichmaessig verteilen und polymerisiert schnell unter Licht, was eine effiziente Behandlung gewaehrleistet. Die ergiebige 5 ml Flasche bietet dabei eine hohe Wirtschaftlichkeit fuer den taeglichen Praxisbedarf.

  • Technik: Einfaches 1-Komponenten Total-Etch-Wet-Bonding System.

  • Haftleistung: Haftfestigkeit von ueber 28 MPa fuer sichere Ergebnisse.

  • Anwendung: Ideal fuer alle Kompositfuellungen und aestehtische Restaurationen.

  • Effizienz: Primer und Adhaesiv in einem Schritt.

  • Inhalt: Praktische 5 ml Flasche.

DMP DENTAL INDUSTRY S.A.

Kalyvion Avenue 

Markopoulo Industrial Zone

Markopoulo 190 03

Griechenland

info@dmpdental.com



Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: Single Bonding Dental Adhäsiv – lichthärtendes Ein-Komponenten-System für Total-Etch-Wet-Bonding
Anwenderkreis: Zahnärzte, Kieferorthopäden, zahnmedizinisches Fachpersonal


Risiken bei unsachgemäßer Anwendung

  • Unzureichende Trocknung oder übermäßige Feuchtigkeit → eingeschränkte Haftung zwischen Zahnsubstanz und Komposit

  • Zu kurze oder ungleichmäßige Belichtung → unvollständige Polymerisation, Haftungsfehler

  • Kontakt mit Haut, Augen oder Schleimhäuten → mögliche Reizungen oder allergische Reaktionen (Methacrylate)

  • Unsachgemäße Lagerung → Veränderung der chemischen Stabilität und Haftkraft

  • KFO: Übermäßige Applikation auf Bracketbasis oder Bogen → Überschussbildung, Bracketverschiebung oder ungleichmäßige Haftung


Folgen bei Missachtung

  • Schwache Verbindung zwischen Zahn und Komposit / Bracket → Ablösung, Nachbehandlung erforderlich

  • Patientengefährdung durch unvollständig ausgehärtete Reste

  • Allergische Haut- oder Schleimhautreaktionen bei direktem Kontakt

  • Behandlungsverzögerungen oder Materialverschwendung durch Polymerisationsfehler


Schritt-für-Schritt Sicherheit

Vor der Anwendung:

  • Flasche auf Sauberkeit und Unversehrtheit prüfen

  • Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille)

  • Arbeitsfeld isolieren und sicherstellen, dass Dentin / Schmelz feucht, aber nicht übernässt ist

  • Lichtquelle kontrollieren (mind. 1000 mW/cm²)

Während der Anwendung:

  • Bonding gleichmäßig mit Applikator oder Pinsel auftragen

  • Überschüsse entfernen und Oberfläche sanft anblasen, um gleichmäßigen Film zu erzeugen

  • 10–15 Sekunden lichthärten, Abstand und Winkel der Lichtquelle beachten

  • KFO: Bei Bracketbefestigungen nur dünne Schicht auftragen – Überschüsse vermeiden, um saubere Haftflächen zu gewährleisten

Nach der Anwendung:

  • Pinsel / Applikatoren sofort entsorgen – Einmalgebrauch

  • Flasche lichtgeschützt verschließen und kühl lagern

  • Polymerisierte Oberflächen auf gleichmäßige Haftschicht prüfen


Lagerung & Entsorgung

  • Kühl (2–25 °C), trocken und lichtgeschützt lagern

  • Vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärme schützen

  • Entsorgung gemäß den Richtlinien für lichthärtende Dentalmaterialien und Chemikalien


Pflichtangaben

  • „Nur durch geschultes Fachpersonal anwenden“

  • „Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – geeignete Schutzkleidung tragen“

  • „Vor jeder Anwendung auf Unversehrtheit prüfen“

  • „Lichtempfindliches Material – vor UV- und Behandlungslicht schützen“

  • KFO: „Zur Verwendung bei Bracketbefestigungen nur sparsam applizieren – überschüssiges Material vollständig entfernen“