Pulp-X – Pulpa-Devitalisierung Praeparat fuer Endodontie – 2 x 3 g Spritzen
16,90 €
Produktinformationen "Pulp-X – Pulpa-Devitalisierung Praeparat fuer Endodontie – 2 x 3 g Spritzen"
Pulp-X Pulpa-Devitalisierung (2x 3g) – Schnelle und sichere Vorbereitung fuer Endo
Pulp-X ist ein hochwirksames Praeparat zur Pulpa-Devitalisierung, das eine schnelle, sichere und schmerzarme Entfernung von entzuendetem oder infiziertem Pulpagewebe ermoeglicht. Es ist die ideale Loesung zur effizienten Vorbereitung endodontischer Behandlungen.
Die bewaehrte Formulierung mit Formaldehyd, Parachlorphenol und amoropher Kieselsaeure gewaehrleistet eine zuverlaessige devitalisierende Wirkung bei gleichzeitig guter Vertraeglichkeit.
Pulp-X eignet sich sowohl fuer die primaere Devitalisierung als auch zur Restdevitalisierung nach der Entfernung nicht vitaler Pulpaanteile. Dank der praezisen Dosierung mittels Applikatorspitzen wird umliegendes Gewebe optimal geschont.
Funktion: Schnelle und sichere Pulpa-Devitalisierung.
Anwendung: Primaere und Restdevitalisierung in der Endodontie.
Wirkung: Zuverlaessige devitalisierende Formulierung.
Handhabung: Praezise Dosierung durch Applikatorspitzen fuer gezielte Anwendung.
Inhalt (Set): 2 x 3 g Spritzen und 10 Applikatorspitzen.
Prevest Denpro Limited Export
Promotion Industrial Park ( EPIP )
Bari Brahmana,
Jammu – 181133 ( Indien )
info@prevestdenpro.com
Obelis s.a., European Authorized Representative Center (O.E.A.R.C.)
Bd. Général Wahis 53
B-1030 Brussels, Belgien
(registrierte Anschrift; weitere Büroadresse:
Boulevard Brand Whitlock 30
B-1200 Brussels)
mail@obelis.net
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: Pulp-X – Devitalisierungspaste für endodontische Anwendungen
Anwenderkreis: Zahnärzte, Endodontologen, zahnmedizinisches Fachpersonal
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
-
Überdosierung oder unsachgemäße Platzierung → chemische Schädigung von Weichgewebe, Schleimhaut oder Alveole
-
Kontakt mit Gingiva, Zunge oder Haut → Verätzungen durch Formaldehyd und Parachlorphenol
-
Einbringen in offene Kanäle ohne Abdichtung → Diffusion toxischer Dämpfe in periapikale Gewebe
-
Unzureichende Isolierung des Zahnes → Kreuzkontamination oder Ausbreitung der Paste
-
Unsachgemäße Lagerung (Hitze, Licht, Luftkontakt) → Wirkungsverlust oder Zersetzung der Inhaltsstoffe
Folgen bei Missachtung
-
Irreversible Gewebeschäden oder Nekrosen im Weichgewebe
-
Schleimhautreizungen, Entzündungen oder Verbrennungen
-
Systemische Reaktionen bei versehentlichem Verschlucken oder Inhalation
-
Therapieversagen durch unvollständige Devitalisierung
-
Erhöhtes Risiko für Nachblutungen oder Infektionen
Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
-
Arbeitsfeld isolieren (Kofferdam unbedingt erforderlich)
-
Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Maske, Schutzbrille)
-
Spritze und Applikatorspitze auf Dichtigkeit prüfen
-
Nur minimale Menge verwenden – gemäß Herstelleranweisung
Während der Anwendung:
-
Paste gezielt in die Pulpenkammer einbringen – Kontakt mit Weichgewebe vermeiden
-
Devitalisierungsmaterial sofort mit steriler Watte abdecken und provisorisch verschließen
-
Kein direkter Kontakt mit Gingiva oder Mundschleimhaut
-
Behandlungsraum gut belüften – Formaldehyd-Dämpfe vermeiden
Nach der Anwendung:
-
Reste vollständig entfernen, sobald die gewünschte Devitalisierung erreicht ist
-
Instrumente sofort reinigen, bevor Material antrocknet
-
Applikatorspitzen nach Gebrauch entsorgen – Einwegprodukt
-
Haut- oder Schleimhautkontakt sofort mit reichlich Wasser spülen
Lagerung & Entsorgung
-
Kühl (10–25 °C), trocken und lichtgeschützt lagern
-
Vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Luftkontakt schützen
-
Fest verschlossen halten – nicht neben Lebensmitteln aufbewahren
-
Produktreste und kontaminierte Materialien als chemischen Sonderabfall entsorgen