379,00 €
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Polymerisationslampe Carbolite | 3.000 mW/cm² | Kariesdetektor"
Polymerisationslampe mit Kariesdetektor: Hochleistung & Präzision
Steigern Sie die Effizienz und Qualität Ihrer Behandlungen mit der Carbolite-Polymerisationslampe. Dieses hochmoderne Lichthärtegerät wurde speziell für Zahnärzte und Kieferorthopäden entwickelt, die höchste Anforderungen an ihre Ausrüstung stellen. Mit einer beeindruckenden Lichtleistung von bis zu 3.000 mW/cm² im Turbo-Modus härtet sie Kompositmaterialien ultraschnell aus, selbst in dickeren Schichten.
Ein herausragendes Merkmal ist der integrierte Kariesdetektor. Der "Check"-Modus nutzt die Fluoreszenz-Technologie, um kariöse Läsionen, Risse und Konkremente sichtbar zu machen, was eine präzise Diagnostik direkt am Patientenstuhl ermöglicht. Die Dual-Wellenlängen-Technologie von 385–515 nm stellt zudem sicher, dass alle gängigen Dentalmaterialien zuverlässig aushärten.
Das leichte, ergonomische Aluminiumgehäuse wiegt nur 110 Gramm und sorgt für eine angenehme Handhabung, auch bei langen Behandlungen. Mit acht präzisen Modi, einem intuitiven OLED-Display und austauschbaren Linsen bietet die Lampe maximale Flexibilität für jede Indikation, von der Standardfüllung bis zur Bracket-Fixierung.
Wir garantieren Ihnen hohe Qualität, schnelle Lieferung und einen günstigen Preis. Der umfangreiche Lieferumfang, inklusive Ersatzakku und verschiedenen Mikrohärtungslinsen, macht die Lampe sofort einsatzbereit. Investieren Sie in dieses vielseitige Dental-Gerät und bringen Sie Ihre Zahnarztpraxis auf das nächste Level.
⚠️ Wichtiger Sicherheitshinweis zur LED-UV-Behandlung
Hinweis:
Dieses Produkt darf ausschließlich von geschultem und qualifiziertem Fachpersonal angewendet werden.
🔐 Sicherheitshinweise für die Anwendung von LED-UV-Licht
Um die Sicherheit und Wirksamkeit bei der Verwendung von LED-UV-Behandlungssystemen in der Zahnmedizin sicherzustellen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Anwendungsrichtlinien einhalten
Befolgen Sie stets die Herstellerangaben oder Anleitungen zur Durchführung der Behandlung, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.Augenschutz tragen
Verwenden Sie während der gesamten Anwendung eine geeignete Schutzbrille, um Ihre Augen zuverlässig vor schädlicher LED-UV-Strahlung zu schützen.Empfindliche Hautpartien schützen
Decken Sie exponierte Hautbereiche sorgfältig ab. Bei Bedarf können zusätzlich barriereschützende Produkteeingesetzt werden, um Irritationen zu vermeiden.Keine übermäßige UV-Exposition
Vermeiden Sie längeren oder direkten Hautkontakt mit dem UV-Licht. Eine übermäßige Bestrahlung kann Hautreizungen oder Verbrennungen verursachen.Regelmäßige Pausen einplanen
Bei längeren Behandlungen sind kurze Unterbrechungen sinnvoll, um die UV-Belastung zu reduzieren und die Haut zu schonen.Gerätezustand prüfen
Achten Sie darauf, dass das verwendete LED-UV-Gerät regelmäßig gewartet und auf Funktion geprüft wird. Beschädigte Geräte dürfen nicht verwendet werden.Gesundheitszustand offenlegen
Informieren Sie Ihren Behandler über bestehende Hauterkrankungen, Photosensitivität oder andere relevante Vorerkrankungen.Nachsorge beachten
Beobachten Sie Ihre Haut und Zähne nach der Anwendung sorgfältig. Bei ungewöhnlichen Reaktionen oder Beschwerden sollte umgehend ein Zahnarzt oder Kieferorthopäde konsultiert werden.
Fazit:
Durch die sorgfältige Einhaltung dieser Sicherheitshinweise stellen Sie eine effektive und schonende Anwendung der LED-UV-Behandlung sicher – zum Schutz Ihrer Gesundheit und zur Unterstützung einer erfolgreichen Therapie.
Dokumente
C03-C Curing Light Gebrauchsanleitung