9,35 €
Produktinformationen "Polierpaste P66 Medium Orange, fluoridfrei, 100 g"
🧴 Polierpaste P66 Prophylaxepaste – Medium | Orange | Fluoridfrei | 100 g
Produktbeschreibung:
Die Polierpaste P66 ist eine hochwertige Prophylaxepaste zur professionellen Zahnreinigung und Oberflächenpolitur. Mit einer mittleren Körnung (medium) und einem RDA-Wert von 250 eignet sie sich ideal zur effektiven Entfernung von Belägen – ohne Fluoridzusatz.
Die Paste ist thixotropisch, das heißt: Sie bleibt stabil auf dem Instrument und wird erst durch Bewegung streichfähig – für eine gezielte, saubere Anwendung ohne übermäßiges Spritzen. Der angenehme Orangengeschmack sorgt für eine angenehme Anwendungserfahrung, während die auffällige orange Farbe die Sichtbarkeit während der Behandlung verbessert.
✅ Produktmerkmale im Überblick:
Inhalt: 100 g Prophylaxepaste in Dose
Körnung: Medium – für gründliche Politur
RDA-Wert: 250
Fluoridfrei: Ideal bei Fluoridverzicht
Thixotropisch: Bleibt stabil, spritzt weniger
Farbe: Orange – gute Sichtbarkeit
Geschmack: Fruchtig-orange
📦 Lieferumfang:
1 Dose Polierpaste P66 (100 g), Medium, fluoridfrei, orange
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: Polierpaste P66 Prophylaxepaste – Medium, fluoridfrei
Anwenderkreis: Zahnärzte, Kieferorthopäden, zahnmedizinisches Fachpersonal
1. Beschreibung möglicher Risiken
Bei unsachgemäßer Anwendung der Polierpaste können folgende Risiken entstehen:
Übermäßiger Druck oder zu lange Anwendung → Gefahr von Abrasion des Zahnschmelzes oder Irritationen am Zahnfleisch.
Falsche Auswahl der Körnung (hier: Medium, RDA 250) → bei empfindlichen Zähnen oder freiliegendem Dentin Risiko von Hypersensibilitäten.
Unsachgemäße Handhabung (z. B. zu hohe Drehzahl) → erhöhtes Risiko von Spritzern oder ungleichmäßiger Politur.
Kontakt mit Weichgewebe → mögliche mechanische Reizungen.
Mehrfachverwendung von Instrumenten ohne ausreichende Reinigung → Risiko von Kreuzkontaminationen.
2. Mögliche Folgen bei Missachtung
Zahnschmelz- und Dentinabrasion bei Überpolitur.
Gingivairritationen oder Schmerzen durch falsche Anwendung.
Unzureichende oder ungleichmäßige Reinigungsergebnisse.
Erhöhtes Infektionsrisiko bei Nichteinhaltung der Hygienestandards.
Potenzielle Haftungsrisiken für Behandler bei fehlerhafter Anwendung.
3. Schritt-für-Schritt-Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen
Vor der Anwendung:
Nur aus Originalverpackung entnehmen, Haltbarkeitsdatum beachten.
Geeignete Körnung (RDA-Wert) entsprechend Patientensituation auswählen.
Instrumente nach Herstellerangaben aufbereiten und kontrollieren.
Während der Anwendung:
Empfohlene Drehzahl für Polierkelche oder -bürsten einhalten (1.500–3.000 r.p.m.).
Mit leichtem, gleichmäßigem Druck arbeiten – übermäßigen Anpressdruck vermeiden.
Paste gezielt und sparsam einsetzen (thixotropische Konsistenz beachten).
Patientenkontakt beobachten und bei Beschwerden sofort reagieren.
Nach der Anwendung:
Überschüsse gründlich entfernen, Mundhöhle des Patienten sorgfältig ausspülen lassen.
Instrumente nach Herstellerangaben reinigen, desinfizieren und ggf. sterilisieren.
Paste hygienisch verschlossen lagern, um Kontamination zu vermeiden.
4. Hinweise zu Lagerung und Entsorgung
Kühl, trocken und lichtgeschützt in Originalverpackung aufbewahren.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Angebrochene Verpackungen nach hygienischen Standards verwenden.
Entsorgung gemäß geltenden Vorschriften für medizinische Verbrauchsmaterialien.
5. Pflichtangaben
„Nur für den professionellen Gebrauch in Zahnarzt- und KFO-Praxen.“
„Nicht für den Heimgebrauch geeignet.“
„Vor jeder Anwendung Material und Instrumente auf Unversehrtheit prüfen.“
„Nur durch geschultes Fachpersonal verwenden.“