Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden, Arztpraxen, Labore und Kliniken. Privatkunden werden nicht beliefert.

Palatal Bars Distal (5 Stück)

Produktinformationen "Palatal Bars Distal (5 Stück)"

IMD Palatal Bars Distal – Edelstahl | 5 Größen | 5 Stück/Pack

Produktbeschreibung:

Die IMD Palatal Bars Distal sind hochwertige Gaumenbögen aus Edelstahl zur Verwendung in der Kieferorthopädie. Mit einem Drahtdurchmesser von 0,9 mm eignen sie sich zur gezielten Steuerung der Rotation, Ausdehnung und Kontraktion der ersten Molaren im Oberkiefer.

Erhältlich in fünf abgestuften Größen (37 mm, 39 mm, 41 mm, 43 mm und 47 mm) bieten die Palatal Bars eine flexible Lösung für unterschiedlichste Behandlungsanforderungen.


 Produktmerkmale im Überblick:

  • Typ: Palatinalbogen / Gaumenbügel – Distalform

  • Material: Rostfreier Edelstahl, Ø 0,9 mm

  • Funktion: Zur Rotation, Expansion oder Kontraktion der oberen ersten Molaren

  • Größen: 37 mm, 39 mm, 41 mm, 43 mm, 47 mm

  • Anwendung: Für festsitzende kieferorthopädische Apparaturen

  • Verpackungseinheit: 5 Stück pro Packung (je eine Größe)


📦 Lieferumfang:

  • 5 × IMD Palatal Bars Distal in verschiedenen Größen (5x pro Größe)

  • Hygienisch verpackt

Innovative Material and Devices, Inc.
Yanxin Rd 345 
214174 Jiangsu, P.R. China 
Lotus NL B.V.
Kon. Julianalaan 10 
2595 AA Den Haag, Niederlande 

Warn- und Sicherheitshinweise

Produkt: IMD Palatal Bars Distal – Edelstahl | 5 Größen | 5 Stück/Pack

  • Nur für Fachpersonal.
    Anwendung ausschließlich durch qualifizierte Zahnärzte oder Kieferorthopäden.

  • Sorgfältige Handhabung.
    Vor dem Einbau die passende Größe wählen und den Draht bei Bedarf anpassen. Beim Zuschneiden oder Biegen vorsichtig arbeiten, da scharfe Kanten entstehen können.

  • Regelmäßige Kontrolle.
    Sitz und Funktion müssen bei Kontrollterminen überprüft werden, um Druckstellen, Lockerungen oder Fehlbelastungen zu vermeiden.

  • Bruch- und Verletzungsgefahr.
    Keine beschädigten oder verbogenen Bögen einsetzen. Unsachgemäße Anpassung kann zum Materialbruch führen.

  • Erstickungsgefahr.
    Einzelne Teile können beim Einsetzen oder Entfernen verschluckt oder aspiriert werden. Gefahr von Atemwegsblockaden oder Verletzungen.

  • Hygiene.
    Vor jeder Anwendung gründlich reinigen und sterilisieren. Bereits klinisch verwendete Bögen dürfen nicht wiederverwendet werden.

  • Aufbewahrung.
    Trocken, sauber und lichtgeschützt lagern. Kontakt mit Feuchtigkeit vermeiden.