OraTemp NE Zahnzement – Eugenolfrei, Provisorisch, Temp. Befestigung – 15 g Set
16,90 €
Produktinformationen "OraTemp NE Zahnzement – Eugenolfrei, Provisorisch, Temp. Befestigung – 15 g Set"
OraTemp NE Zahnzement (15g) – Eugenolfreier Provisorischer Befestigungszement
Der OraTemp NE Zahnzement ist der eugenolfreie Zement fuer die temporaere Befestigung von Restaurationen. Er wurde speziell entwickelt, um eine stabile Retention und gleichzeitig eine rueckstandsfreie Entfernung zu gewaehrleisten.
Dieser provisorische Befestigungszement eignet sich ideal fuer:
Temporaere Zementierung von Kronen, Bruecken und Schienen
Probezementierung permanenter Restaurationen
Die eugenolfreie Formel garantiert maximale Biokompatibilitaet und verhindert negative Wechselwirkungen mit nachfolgenden, dauerhaften Harz-Zementen. Die geringe Loeslichkeit in Mundfluessigkeiten sorgt fuer einen zuverlaessigen Halt, waehrend die einfache Handhabung (leicht mischbar) und die schnelle Aushaertung reibungslose Ablaeufe in der Praxis garantieren.
Eigenschaften: Eugenolfrei, hohe Biokompatibilitaet, schuetzt die Zahnhartsubstanz.
Anwendung: Temporaere Zementierung von Kronen, Bruecken und Probezementierungen.
Retention: Stabil, aber leicht und rueckstandsfrei entfernbar.
Inhalt (Set): 1 x 15 g Kartusche (Basis & Katalysator), Spatel, Anmischblock.
Prevest Denpro Limited Export
Promotion Industrial Park ( EPIP )
Bari Brahmana,
Jammu – 181133 ( Indien )
info@prevestdenpro.com
Obelis s.a., European Authorized Representative Center (O.E.A.R.C.)
Bd. Général Wahis 53
B-1030 Brussels, Belgien
(registrierte Anschrift; weitere Büroadresse:
Boulevard Brand Whitlock 30
B-1200 Brussels)
mail@obelis.net
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: OraTemp NE® – Eugenolfreier provisorischer Befestigungszement
Anwenderkreis: Zahnärzte, zahnmedizinisches Fachpersonal
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
-
Falsches Mischungsverhältnis von Basis und Katalysator → unvollständige Aushärtung, verminderte Haftkraft
-
Übermäßiger Zementauftrag → Überschuss in Gingivalbereiche, Reizung des Weichgewebes
-
Anwendung auf feuchten oder kontaminierten Flächen → Haftungsverlust, unzureichende Retention
-
Zu frühe Belastung nach Einsetzen → Lockerung oder Ablösung der provisorischen Versorgung
-
Unsachgemäße Lagerung (Hitze, Feuchtigkeit) → Veränderung der Konsistenz oder Verkürzung der Verarbeitungszeit
Folgen bei Missachtung
-
Verlust oder Lockerung der provisorischen Versorgung
-
Gingivale Reizungen oder Entzündungen durch überschüssiges Material
-
Schwierigkeiten bei der späteren Wiederentfernung
-
Reduzierte Haftkraft bei nachfolgenden definitiven Zementierungen
Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
-
Arbeitsfeld sauber, trocken und frei von Speichel oder Blut halten
-
Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille)
-
Komponenten prüfen (nicht ausgetrocknet oder verfärbt)
-
Material in empfohlenem Verhältnis (1:1) auf Mischblock anmischen
Während der Anwendung:
-
Gleichmäßig dünne Schicht auf die Innenseite der Restauration auftragen
-
Restauration in Position setzen und gleichmäßigen Druck ausüben
-
Überschüssigen Zement vor Aushärtung vorsichtig entfernen
-
Abbindezeit beachten (gemäß Herstellerangabe)
Nach der Anwendung:
-
Okklusion prüfen, ggf. Anpassung vornehmen
-
Reste vollständig entfernen, um Reizungen zu vermeiden
-
Instrumente sofort reinigen, bevor Material erhärtet
-
Patient auf schonende Belastung hinweisen
Lagerung & Entsorgung
-
Kühl (10–25 °C), trocken und gut verschlossen lagern
-
Vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen schützen
-
Nicht einfrieren
-
Reste und kontaminierte Materialien gemäß Praxisrichtlinien entsorgen
Pflichtangaben
-
„Nur für den professionellen Gebrauch in der Zahnmedizin“
-
„Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – Schutzkleidung tragen“
-
„Nicht verschlucken – ausschließlich intraoral anwenden“
-
„Vor Gebrauch auf Haltbarkeit und Konsistenz prüfen“
-
„Nicht mit eugenolhaltigen Materialien kombinieren“