Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden, Arztpraxen, Labore und Kliniken. Privatkunden werden nicht beliefert.

NiTi Feilen Pro Flexi E3 Flexibel 6er Pack

Produktinformationen "NiTi Feilen Pro Flexi E3 Flexibel 6er Pack"

Pro-Flexi E3 NiTi Feilen – Hochflexible Instrumente für die Endodontie

Steigern Sie die Effizienz und Sicherheit Ihrer endodontischen Behandlungen mit unseren Pro-Flexi E3 NiTi Feilen. Diese hochflexiblen Feilen aus Nickel-Titan (NiTi) wurden speziell für Zahnärzte entwickelt, um eine präzisere und schonendere Aufbereitung selbst stark gekrümmter Wurzelkanäle zu ermöglichen.

Die flexible NiTi-Legierung gewährleistet eine höhere Bruchfestigkeit und reduziert das Risiko eines Instrumentenbruchs im Kanal. Dank des speziellen Designs und der Flexibilität folgen die Feilen dem Verlauf des Kanals perfekt, was die Behandlungsdauer verkürzt und die Erfolgsprognose verbessert.

Unsere Pro-Flexi E3 Feilen sind für alle gängigen endodontischen Motor-Systeme geeignet und bieten eine hervorragende Schneidleistung. Sie erhalten die Feilen in einer hygienischen und praktischen 6er Packung, um stets eine frische Instrumentengarnitur zur Hand zu haben.

Profitieren Sie von hoher Qualität, dem günstigen Preis und der schnellen Lieferung.

Produktdaten 

  • Produktart: Endodontische Feilen (Wurzelkanalfeilen)

  • Modell: Pro-Flexi E3

  • Material: NiTi (Nickel-Titan)

  • Eigenschaft: Hochflexibel

  • Verpackungseinheit: 6er Packung

Premium Plus International Ltd.
Wang Yip Street West No. 33 
1001 Yuen Long Trading Centre, HONG KONG 
Premium Plus Poland sp. z o.o
ul. Bukowska 27 
62-081 Wysogotowo, Poland 

⚠️ Warn- & Sicherheitshinweis

Produkt: Pro-Flexi E3 NiTi Wurzelkanalinstrumente
Anwenderkreis: Zahnärzte, Endodontie-Spezialisten, Kieferorthopäden


🚨 Risiken bei unsachgemäßer Anwendung

  • Überschreiten der empfohlenen Drehzahl (150–300 U/min) → erhöhtes Risiko von Instrumentenbruch oder Materialversagen

  • Zu hoher Druck oder zu lange Verweildauer im Kanal → Gefahr von Blockaden, Feilenfrakturen oder Kanalverlagerungen

  • Unzureichende Spülung und Gleitmittel → höhere Belastung des Instruments, eingeschränkte Effektivität, erhöhter Bruchrisiko

  • Mehrfachverwendung über die empfohlene Nutzungsdauer hinaus → Materialermüdung, Risiko von Instrumentenbruch und Infektionsübertragung

  • Unsachgemäße Sterilisation oder unzureichende Reinigung → Gefahr von Kreuzkontamination und Infektionen


❗ Folgen bei Missachtung

  • Instrumentenfrakturen im Wurzelkanal → erschwerte Entfernung, mögliche chirurgische Folgeeingriffe

  • Perforationen und Schädigungen der Wurzelkanalstruktur → Behandlungsfehler, Zahnverlust, Patientenschäden

  • Erhöhtes Infektionsrisiko durch unzureichende Aufbereitung oder Mehrfachverwendung

  • Rechtliche und haftungsrechtliche Konsequenzen für den Behandler bei fehlerhafter Anwendung


✅ Schritt-für-Schritt Sicherheit

  1. Vor der Anwendung:

    • Nur von geschultem zahnärztlichen Fachpersonal verwenden

    • Feilen auf Unversehrtheit, Korrosion oder Deformation prüfen

    • Richtige Größe und Länge entsprechend der Kanalgeometrie auswählen

  2. Während der Behandlung:

    • Drehzahl strikt zwischen 150–300 U/min einhalten

    • Feilen mit leichtem Druck und kontinuierlicher Spülung anwenden

    • Gleitmittel einsetzen, um Belastung zu reduzieren

    • Kein erzwungenes Arbeiten – Feile niemals verklemmen lassen

  3. Nach der Anwendung:

    • Instrumente gründlich reinigen, desinfizieren und sterilisieren (Autoklav)

    • Mehrfachverwendung nur eingeschränkt – bei Anzeichen von Verschleiß oder nach mehreren Anwendungen entsorgen

    • Hygienerichtlinien und ISO-Normen (z. B. DIN EN ISO 3630-1) beachten


📦 Lagerung & Entsorgung

  • Originalverpackt trocken, staubfrei und bei Raumtemperatur lagern

  • Vor Feuchtigkeit und chemischen Dämpfen schützen

  • Abgenutzte oder beschädigte Feilen sofort entsorgen – nicht weiterverwenden


📌 Pflichtangaben

  • „Nur für den zahnmedizinischen Gebrauch durch geschultes Fachpersonal“

  • „Vor jeder Anwendung auf Unversehrtheit prüfen“

  • „Empfohlene Drehzahl: 150–300 U/min – nicht überschreiten“

  • „Nach Verschleißanzeichen oder mehreren Anwendungen entsorgen“