Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden, Arztpraxen, Labore und Kliniken. Privatkunden werden nicht beliefert.

NiTi Druckfeder offen (178mm Länge), 2St.

Produktinformationen "NiTi Druckfeder offen (178mm Länge), 2St."

IMD Druckfeder offen – NiTi Spiralfeder zur Lückenöffnung | 178 mm | 150 g oder 200 g

Produktbeschreibung:

Die IMD Spiraldruckfeder aus Nickel-Titan (NiTi) ist speziell zur kontrollierten Öffnung von Zahnzwischenräumen entwickelt worden. Sie kommt in Kombination mit Multibracket-Apparaturen zum Einsatz und bietet eine gleichmäßige, sanfte Druckausübung dank der Eigenschaften des superelastischen NiTi-Materials.

Die offene Druckfeder ist in zwei Varianten verfügbar – mit .010 Zoll (150 g) oder .012 Zoll (200 g) Federkraft – und kann je nach klinischem Bedarf individuell zugeschnitten und positioniert werden.


 Produktmerkmale im Überblick:

  • Typ: Offene Spiraldruckfeder

  • Material: Superelastisches Nickel-Titan (NiTi)

  • Indikation: Zur Lückenöffnung in der kieferorthopädischen Behandlung

  • Integration: Für Multibracket-Systeme geeignet

  • Größen & Kraft:
    • .010 Zoll – ca. 150 g
    • .012 Zoll – ca. 200 g

  • Länge: 178 mm

  • Verpackungseinheit: 2 Stück


📦 Lieferumfang:

  • 2 × IMD NiTi Spiraldruckfeder offen (wahlweise .010 oder .012 Zoll)

  • Hygienisch verpackt

Innovative Material and Devices, Inc.
Yanxin Rd 345 
214174 Jiangsu, P.R. China 
Lotus NL B.V.
Kon. Julianalaan 10 
2595 AA Den Haag, Niederlande 

Warn- und Sicherheitshinweise

Produkt: IMD Druckfeder offen – NiTi Spiralfeder zur Lückenöffnung | 178 mm | 150 g oder 200 g

  • Nur für Fachpersonal.
    Anwendung ausschließlich durch qualifizierte Zahnärzte oder Kieferorthopäden.

  • Sorgfältige Handhabung.
    Beim Zuschneiden und Einsetzen der Spiralfeder vorsichtig vorgehen. Abgeknipste Enden können scharfkantig sein und Weichgewebe verletzen.

  • Individuelle Anpassung.
    Vor dem Einbau Länge und benötigte Federkraft (150 g / 200 g) klinisch prüfen und entsprechend zuschneiden.

  • Regelmäßige Kontrolle.
    Sitz, Aktivierung und Wirkung der Feder sind bei Kontrollterminen sorgfältig zu überwachen. Patienten sollen Veränderungen oder Beschwerden sofort melden.

  • Bruch- und Verletzungsgefahr.
    Beschädigte oder deformierte Federn nicht verwenden. Bei Überlastung oder unsachgemäßer Anwendung kann die Feder brechen.

  • Erstickungsgefahr.
    Kleinteile können versehentlich verschluckt oder aspiriert werden. Risiko von Atemwegsblockaden oder Verletzungen.

  • Hygiene.
    Vor jeder Anwendung reinigen und sterilisieren. Bereits klinisch gebrauchte Federn dürfen nicht wiederverwendet werden.

  • Aufbewahrung.
    Trocken, kühl und lichtgeschützt lagern. Kontakt mit Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung vermeiden.