Model Pro 3D-Druck Resin – Dentalharz, Grau – 500 g Flasche
109,00 €
Produktinformationen "Model Pro 3D-Druck Resin – Dentalharz, Grau – 500 g Flasche"
Model Pro 3D-Druck Resin von Prevest DenPro – Präzises Dentalharz (500 g)
Das Model Pro 3D-Druck Resin von Prevest DenPro ist ein leistungsstarkes Dentalharz, das speziell für die hohen Anforderungen der Zahntechnik und Zahnmedizin entwickelt wurde. Dieses photopolymere Material ist die optimale Wahl für den 3D-Druck hochpräziser Modelle wie Kronen- & Brückenmodelle, Implantat-Analogmodelle sowie KFO- und diagnostische Modelle.
Mit einer hervorragenden Biegefestigkeit von 55 MPa und einem Biegemodul von 2,5 GPa garantiert das Harz höchste Formtreue und Langlebigkeit. Die spezielle Formulierung sorgt für schnelle Druckgeschwindigkeiten und ist mit den gängigen LCD-, DLP- und SLA-3D-Druckern (Lichtquelle: 385–405 nm) kompatibel.
Die hochkontrastreiche graue Farbe ermöglicht eine exakte visuelle Qualitätskontrolle und eine leichte Trennung von Thermoformmaterialien. Vertrauen Sie auf ein medizinisches Produkt, das die strengen Normen ISO 13485:2016 und EU MDR 2017/745 erfüllt.
Anwendungsbereiche: Kronen- & Brückenmodelle, Implantatmodelle, KFO.
Hohe Stabilität: Biegefestigkeit 55 MPa.
Kompatibilität: Geeignet für LCD-, DLP- und SLA-Drucker (385–405 nm).
Effizient: Schnelle Druckgeschwindigkeit und leichte Trennung von Thermoplasten.
Zertifiziert: Entspricht EU MDR und ISO 13485 für maximale Sicherheit.
Verpackungseinheit: 500 Gramm in der Flasche.
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: 3D-Druck Material Model Pro – hochpräzises Dentalharz (Resin) für Modellherstellung
Anwenderkreis: Zahntechniker, Kieferorthopädietechniker, Dental- und Laborfachpersonal
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
Kontakt mit Haut, Augen oder Schleimhäuten → Gefahr von Reizungen oder allergischen Reaktionen durch unpolymerisierte Harzbestandteile
Unzureichende Belichtung → unvollständige Aushärtung, klebrige Oberflächen, Maßabweichungen
Einatmen von Dämpfen während des Drucks oder der Nachhärtung → mögliche Reizung der Atemwege
Unsachgemäße Nachhärtung → verminderte Stabilität, unpräzise Modelle
Unsachgemäße Lagerung → Veränderung der Viskosität, Trennung der Harzbestandteile oder Farbveränderung
KFO: Falsche Druck- oder Nachhärtungsparameter → Passungenauigkeit von Aligner-, Retainer- oder Apparaturmodellen
Folgen bei Missachtung
Gesundheitliche Risiken für Laborpersonal durch Hautkontakt oder Dämpfe
Maßungenauigkeiten oder Deformationen bei gedruckten Modellen
Haftungsprobleme durch fehlerhafte oder instabile Modelle im klinischen Einsatz
Ausschuss oder Produktionsverzögerungen durch unzureichende Aushärtung
Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
Nur in gut belüfteten Räumen oder unter Absaugung arbeiten
Schutzausrüstung tragen: Handschuhe, Schutzbrille, Laborkittel
Harzflasche vor Gebrauch gut schütteln, um homogene Konsistenz sicherzustellen
Druckparameter (Belichtungszeit, Schichthöhe, Nachhärtung) gemäß Herstellerempfehlung einrichten
Während der Anwendung:
Hautkontakt vermeiden – Harz nur mit PSA umfüllen oder einfüllen
Druckobjekte direkt nach Fertigstellung reinigen (z. B. mit Isopropanol 96 %)
Verschüttetes Harz sofort aufnehmen und Fläche reinigen
KFO: Für Aligner- und Retainermodelle auf exakte Maßhaltigkeit und gleichmäßige Belichtung achten
Nach der Anwendung:
Gedruckte Objekte vollständig nachhärten (UV-Nachhärtung 385–405 nm)
Nicht ausgehärtete Harzreste oder Reinigungstücher gemäß Gefahrstoffvorschriften entsorgen
Harzbehälter und -tank regelmäßig reinigen und abgedeckt lagern
Lagerung & Entsorgung
Kühl (15–25 °C), dunkel und trocken lagern
Vor direkter Sonneneinstrahlung, Wärme und Frost schützen
Nicht polymerisiertes Harz, Reinigungstücher und kontaminierte Materialien als Sonderabfall entsorgen
Kein Einleiten in Abwasser oder Hausmüll
Pflichtangaben
„Nur für den professionellen Gebrauch im Dentallabor“
„Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – geeignete Schutzkleidung tragen“
„Nur in gut belüfteten Räumen oder unter Absaugung verwenden“
„Nicht im Abwasser entsorgen – Entsorgung gemäß Gefahrstoffverordnung“
KFO: „Für präzise Herstellung von Aligner-, Retainer- und kieferorthopädischen Modellen – Druck- und Härtungsparameter exakt einhalten“