MTA Plus Mineral Trioxid Aggregat – Trial Pack, 1 g Pulver/Gel Set
59,90 €
Produktinformationen "MTA Plus Mineral Trioxid Aggregat – Trial Pack, 1 g Pulver/Gel Set"
MTA Plus Trial Pack (1 g) – MTA Mineral Trioxid Aggregat für Pulpa-Vitalisierung
Das MTA Plus Mineral Trioxid Aggregat (MTA) im 1 g Trial Pack ist ein hochwertiges, endodontisches Reparaturmaterial zur Pulpa-Vitalisierung und Wurzelkanalbehandlung. Die Formel aus Tricalciumsilikat und Bismutoxid sichert schnelle Heilung, hervorragende Biokompatibilität und hohe mechanische Stabilität.
Das MTA Plus eignet sich ideal für:
Pulpaüberkappungen (direkt/indirekt) und Pulpotomien
Apexifikationen und Wurzelendfüllungen
Perforationsheilung und Resorptionsbehandlungen
Die feine Pulverstruktur und das mitgelieferte Gel garantieren eine leichte Mischung und präzise Applikation. Dank antimikrobieller Wirkung (gegen E. faecalis) und radiopaker Zusammensetzung (klare Röntgenkontrolle) bietet das MTA maximale Sicherheit. Mit einer Verarbeitungszeit von 25 Minuten bleibt genügend Zeit für kontrollierte Anwendungen.
Material: Mineral Trioxid Aggregat (MTA) in Pulver-/Gel-Formulierung.
Funktion: Pulpa-Vitalisierung, Förderung der Hartgewebsbildung.
Anwendung: Pulpaüberkappung, Apexifikation und Perforationsheilung.
Eigenschaften: Röntgenopak, antimikrobiell, 25 Min. Verarbeitungszeit.
Inhalt (Set): 1 x 1 g Pulverdose und 1 x 2 cc Gel-Flasche (Trial Pack).
Prevest Denpro Limited Export
Promotion Industrial Park ( EPIP )
Bari Brahmana,
Jammu – 181133 ( Indien )
info@prevestdenpro.com
Obelis s.a., European Authorized Representative Center (O.E.A.R.C.)
Bd. Général Wahis 53
B-1030 Brussels, Belgien
(registrierte Anschrift; weitere Büroadresse:
Boulevard Brand Whitlock 30
B-1200 Brussels)
mail@obelis.net
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: MTA Plus – Mineral Trioxid Aggregat (Tricalciumsilikat-basiertes Endodontie-Material)
Anwenderkreis: Zahnärzte, Endodontologen, zahnmedizinisches Fachpersonal
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
-
Falsches Mischverhältnis von Pulver und Gel → unzureichende Konsistenz, verlängerte Abbindezeit oder verminderte Festigkeit
-
Anwendung auf feuchtem, kontaminiertem Untergrund → Haftverlust oder unvollständige Abdichtung
-
Übermäßige Materialmenge bei retrograden Füllungen → apikale Extrusion und periapikale Irritation
-
Kontakt mit Weichgewebe oder Augen → Reizungen durch alkalische Bestandteile
-
Unsachgemäße Lagerung → Verhärtung oder Verklumpung des Pulvers, eingeschränkte Reaktivität
Folgen bei Missachtung
-
Undichte Wurzelkanalabschlüsse → Risiko für Reinfektion oder Persistenz pathogener Keime
-
Verzögerte Heilung oder periapikale Entzündungsreaktionen
-
Schleimhautreizungen oder Verletzungen bei direktem Kontakt
-
Behandlungsverzögerungen durch vorzeitige Aushärtung oder unbrauchbares Material
Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
-
Arbeitsfeld isolieren (Kofferdam) und gründlich trocknen
-
Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille, Maske)
-
Pulver und Gel in sauberer Mischschale gemäß Herstellerangabe dosieren
-
Material nur unmittelbar vor Anwendung anmischen
Während der Anwendung:
-
MTA mit sterilem Instrument oder Mikroapplikator präzise einbringen
-
Material nicht verdichten – leichte Applikation genügt
-
Kontakt mit Weichgewebe vermeiden
-
Arbeitszeit von ca. 25 Minuten einhalten
-
Überschüsse sorgfältig entfernen
Nach der Anwendung:
-
Abbindezeit (ca. 55 Minuten) vollständig abwarten, bevor Folgebehandlungen erfolgen
-
Röntgenkontrolle zur Überprüfung der Füllung durchführen
-
Instrumente sofort reinigen, bevor Material aushärtet
-
Nicht verbrauchtes oder kontaminiertes Material entsorgen
Lagerung & Entsorgung
-
Kühl (10–25 °C), trocken und luftdicht verschlossen lagern
-
Vor Feuchtigkeit, Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen
-
Angebrochene Dosen fest verschließen, um Pulververhärtung zu vermeiden
-
Nicht verwendete oder verunreinigte Reste gemäß Praxisrichtlinien für Dentalzemente entsorgen
Pflichtangaben
-
„Nur für den professionellen Gebrauch in der Endodontie“
-
„Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – Schutzkleidung tragen“
-
„Pulver und Gel nur unmittelbar vor Gebrauch mischen – Restmaterial nicht wiederverwenden“
-
„Nicht verschlucken – ausschließlich intraoral anwenden“
-
„Vor jeder Anwendung auf Haltbarkeit und Unversehrtheit prüfen“