Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden, Arztpraxen, Labore und Kliniken. Privatkunden werden nicht beliefert.

Lingual Retainer 3-3 – 2 Stück

Produktinformationen "Lingual Retainer 3-3 – 2 Stück"

Der Lingual Retainer 3-3 ist eine bewährte Lösung zur dauerhaften Stabilisierung der Unterkiefer-Frontzähne (Eckzahn zu Eckzahn). Er wird nach einer kieferorthopädischen Behandlung eingesetzt und verhindert zuverlässig ein Zurückwandern der Zähne.

Produkteigenschaften:

  • Anwendung: Unterkiefer 3-3 (Eckzahn zu Eckzahn)

  • Diskret durch linguale Befestigung (Zahninnenseite)

  • Hergestellt aus hochwertigem, flexiblem Draht – stabil und biokompatibel

  • Komfortabel zu tragen, unauffällig im Alltag

  • Lieferumfang: 2 Stück pro Packung

Der Lingual Retainer ist langlebig, zuverlässig und sorgt für nachhaltige Behandlungsergebnisse – eine praktische Lösung für den professionellen KFO-Alltag.

Innovative Material and Devices, Inc.
Yanxin Rd 345 
214174 Jiangsu, P.R. China 
Lotus NL B.V.
Kon. Julianalaan 10 
2595 AA Den Haag, Niederlande 

Warn- und Sicherheitshinweise

Produkt: Lingual Retainer 3-3 (2 Stück)

  • Nur für Fachpersonal.
    Der Retainer darf ausschließlich von qualifizierten Zahnärzten oder Kieferorthopäden eingesetzt werden.

  • Korrekte Anwendung.
    Retainer nach anerkannten klinischen Verfahren anbringen. Unsachgemäße Befestigung kann zu Lockerung, Fehlpositionierung oder Funktionsverlust führen.

  • Regelmäßige Kontrolle.
    Patienten müssen in der Praxis regelmäßig überwacht werden. Zusätzlich sollten sie den Retainer selbst auf festen Sitz prüfen und bei Lockerung oder Beschädigung sofort die Praxis informieren.

  • Bruch- und Verletzungsgefahr.
    Keine verbogenen oder beschädigten Retainer verwenden. Drahtbruch oder Materialermüdung können zu Funktionsverlust führen.

  • Erstickungsgefahr.
    Gelöste Segmente oder ganze Retainer können versehentlich verschluckt oder aspiriert werden. Gefahr von Atemwegsblockaden oder Verletzungen.

  • Hygiene.
    Vor der Anwendung gründlich reinigen und sterilisieren. Bereits klinisch eingesetzte Retainer dürfen nicht wiederverwendet werden.

  • Aufbewahrung.
    Trocken, kühl und lichtgeschützt lagern. Kontakt mit Feuchtigkeit vermeiden.