Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden, Arztpraxen, Labore und Kliniken. Privatkunden werden nicht beliefert.

Instrumenten Tray Rack für 6 Mini-Trays | Dental Praxis

Produktinformationen "Instrumenten Tray Rack für 6 Mini-Trays | Dental Praxis"

Kompakte & effiziente Aufbewahrung

Das Instrumenten Tray Rack für 6 Mini-Trays ist die ideale Lösung, um in Ihrer Zahnarztpraxis eine übersichtliche und platzsparende Aufbewahrung Ihrer Instrumente zu gewährleisten. Es sorgt für Ordnung, schnellen Zugriff und optimiert den Workflow im Behandlungsalltag.

Robust & langlebig

Gefertigt aus verchromtem Stahl, bietet das Tray Rack eine stabile und langlebige Konstruktion, die auch bei täglichem Einsatz zuverlässig bleibt.

Hygienisch & autoklavierbar

  • Autoklavierbar – erfüllt höchste Hygienestandards

  • Einfache Reinigung und Sterilisation

  • Sicheres Aufbewahren der Trays nach jeder Behandlung

Platzsparendes Design

Das kompakte Rack bietet Platz für 6 Mini-Trays und eignet sich auch für kleinere Arbeitsbereiche. So bleiben Ihre Instrumente stets griffbereit und hygienisch gelagert.

Technische Details

  • Material: verchromter Stahl

  • Kapazität: 6 Mini-Trays

  • Maße: 28 × 17 × 29 cm (B × T × H)

  • Autoklavierbar: Ja

➡️ Profitieren Sie von hoher Qualität, schneller Lieferung und günstigem Preis – mit dem Instrumenten Tray Rack für eine optimale Organisation in Ihrer Praxis.

Premium Plus International Ltd.
Wang Yip Street West No. 33 
1001 Yuen Long Trading Centre, HONG KONG 
Premium Plus Poland sp. z o.o
ul. Bukowska 27 
62-081 Wysogotowo, Poland 

Warn- & Sicherheitshinweis

Produkt: Instrumenten Tray Rack für 6 Mini-Trays (autoklavierbar, verchromter Stahl)
Anwenderkreis: Zahnärzte, Kieferorthopäden, zahnmedizinisches Fachpersonal


1. Beschreibung möglicher Risiken

Bei unsachgemäßer Verwendung des Tray Racks können folgende Risiken auftreten:

  • Unzureichende Sterilisation bei falscher Beladung oder unvollständiger Reinigung.

  • Instabilität durch Überladung oder falsches Einsetzen der Mini-Trays.

  • Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung heißer, frisch autoklavierter Racks.

  • Materialschäden bei Einsatz oberhalb der zugelassenen Autoklavtemperatur (134 °C) oder bei falscher Reinigung (z. B. aggressive Chemikalien).


2. Mögliche Folgen bei Missachtung

  • Kreuzkontamination durch unzureichend gereinigte oder falsch gelagerte Instrumente.

  • Beschädigung des Tray Racks oder der Trays mit Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit.

  • Erhöhtes Verletzungsrisiko für Patienten und Praxisteam.

  • Rechtliche und haftungsrechtliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung geltender Hygienevorgaben (z. B. RKI-Richtlinien, ISO 17664).


3. Schritt-für-Schritt-Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen

Vor der Anwendung:

  • Tray Rack und Trays auf Sauberkeit und Beschädigungen prüfen.

  • Rack nicht über die angegebene Kapazität hinaus beladen (max. 6 Mini-Trays).

  • Nur Trays einsetzen, die vollständig gereinigt und desinfiziert wurden.

Während der Anwendung:

  • Rack nur im vorgesehenen Temperaturbereich autoklavieren (max. 134 °C).

  • Vorsicht beim Umgang mit heißen Racks nach der Sterilisation – geeignete Schutzhandschuhe verwenden.

Nach der Anwendung:

  • Rack auskühlen lassen, anschließend erneut auf Sauberkeit und Unversehrtheit kontrollieren.

  • Nur trockene, hygienisch einwandfreie Trays im Rack lagern.


4. Hinweise zu Reinigung, Lagerung und Entsorgung

  • Reinigung: Nach Gebrauch manuell oder maschinell gründlich reinigen, vor der Autoklavierung desinfizieren. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.

  • Lagerung: Trocken und staubfrei aufbewahren, vor Korrosion schützen.

  • Entsorgung: Bei Beschädigung oder Materialermüdung Rack gemäß den geltenden Abfall- und Hygienevorschriften entsorgen.


5. Pflichtangaben

  • „Nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch in der Dentalpraxis.“

  • „Darf nur von geschultem Fachpersonal verwendet werden.“

  • „Vor jeder Anwendung auf Unversehrtheit und sicheren Stand prüfen.“

  • „Einsatz ausschließlich innerhalb der angegebenen Temperaturgrenzen (max. 134 °C).“