Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden, Arztpraxen, Labore und Kliniken. Privatkunden werden nicht beliefert.

Instrumenten Tray Rack – Autoklavierbar, für 8 Standard-Trays, Verchromter Stahl – 1 Stk.

Produktinformationen "Instrumenten Tray Rack – Autoklavierbar, für 8 Standard-Trays, Verchromter Stahl – 1 Stk."

D

Instrumenten Tray Rack (1 Stk.) – Autoklavierbare Aufbewahrung für 8 Standard-Trays aus Verchromtem Stahl

Das Instrumenten Tray Rack ist die effiziente und hygienische Lösung für die Aufbewahrung Ihrer Dentalinstrumente. Es bietet eine Kapazität für 8 Standard-Trays und ermöglicht eine platzsparende und übersichtliche Organisation in Sterilisations- und Behandlungsräumen.

Gefertigt aus robustem, verchromtem Stahl, ist das Tray Rack besonders langlebig und stabil. Es ist vollständig autoklavierbar und unterstützt die Einhaltung höchster Hygienestandards. Mit dem Instrumenten Tray Rack wird der Workflow optimiert und die sichere Lagerung der Standard-Trays nach dem Sterilisationsprozess gewährleistet.

  • Typ: Instrumenten Tray Rack (Aufbewahrung/Organisation).

  • Material: Verchromter Stahl (robust und langlebig).

  • Kapazität: Für 8 Standard-Trays.

  • Hygiene: Autoklavierbar (für Sterilisation geeignet).

  • Vorteil: Platzsparende Aufbewahrung, übersichtlich, optimierter Workflow.

  • Inhalt: 1 Stück Instrumenten Tray Rack.

.

Premium Plus International Ltd.
Wang Yip Street West No. 33 
1001 Yuen Long Trading Centre, HONG KONG 
Premium Plus Poland sp. z o.o
ul. Bukowska 27 
62-081 Wysogotowo, Poland 

⚠️ Warn- & Sicherheitshinweis

Produkt: Instrumenten Tray Rack für 8 Standard-Trays (verchromter Stahl, autoklavierbar)
Anwenderkreis: Zahnärzte, Kieferorthopäden, zahnmedizinisches Fachpersonal


🚨 Risiken bei unsachgemäßer Anwendung

  • Überladung oder falsche Bestückung → Gefahr von Instabilität oder Beschädigungen an Rack und Trays

  • Nicht sachgerechte Reinigung/Sterilisation → Risiko von Kreuzkontamination und eingeschränkter Hygiene

  • Unsachgemäße Platzierung → Stolper- oder Kippgefahr im Praxisbetrieb

  • Verwendung beschädigter oder verbogener Racks → Gefahr von Unfällen oder unzureichender Sterilisation


❗ Folgen bei Missachtung

  • Infektionsrisiken durch unzureichend aufbereitete oder falsch gelagerte Instrumente

  • Patienten- und Personengefährdung durch instabile oder defekte Racks

  • Materialschäden an Instrumenten oder Trays durch falsche Nutzung

  • Haftungsrisiken bei Nichteinhaltung der Hygiene- und Sicherheitsstandards


✅ Schritt-für-Schritt Sicherheit

Vor der Anwendung:

  • Rack auf Unversehrtheit und Stabilität prüfen

  • Nur mit maximal 8 Standard-Trays beladen – gleichmäßige Verteilung beachten

  • Trays vor dem Einsetzen korrekt aufbereiten und ggf. steril verpacken

Während der Anwendung:

  • Rack auf stabilem, ebenem Untergrund platzieren

  • Keine Überlastung durch zusätzliches Gewicht oder Fremdmaterialien

  • Beim Bewegen des Racks vorsichtig arbeiten, um Kippen zu vermeiden

Nach der Anwendung:

  • Rack reinigen, desinfizieren und bei Bedarf autoklavieren bis 134 °C

  • Beschädigte oder verbogene Teile sofort austauschen

  • Nur vollständig getrocknet und hygienisch lagern


📦 Lagerung & Entsorgung

  • In sauberer, trockener Umgebung aufbewahren

  • Vor Feuchtigkeit und aggressiven Chemikalien schützen

  • Bei irreparablen Schäden fachgerecht entsorgen (Metallrecycling)


📌 Pflichtangaben

  • „Nur durch geschultes Fachpersonal verwenden“

  • „Vor jeder Anwendung auf Unversehrtheit prüfen“

  • „Maximal mit 8 Standard-Trays beladen – keine Überlastung“

  • „Sterilisation und Reinigung gemäß Hygienerichtlinien durchführen“