Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden, Arztpraxen, Labore und Kliniken. Privatkunden werden nicht beliefert.

ID-Ringe Dental | Markierungsringe für Instrumente

Produktinformationen "ID-Ringe Dental | Markierungsringe für Instrumente"

Die Premium Plus ID-Ringe für Dentalinstrumente bieten eine einfache und effektive Lösung zur Farbkodierung in Zahnarzt- und KFO-Praxen. Dank der klaren, langlebigen Markierungen behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Instrumente und erhöhen die Effizienz im Praxisalltag.

Die Markierungsringe sind in zwei Größen und verschiedenen Farben erhältlich, sodass eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Instrumententypen möglich ist. Das erleichtert nicht nur die Organisation, sondern minimiert auch das Risiko von Verwechslungen im Behandlungsablauf.

Ein weiterer Vorteil: Die ID-Ringe sind sterilisierbar und behalten auch nach mehrfacher Aufbereitung ihre Farbintensität und Passgenauigkeit. So wird eine dauerhaft hygienische und professionelle Arbeitsweise sichergestellt.

Profitieren Sie von hoher Qualität, schneller Lieferung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit den ID-Ringen von Premium Plus steigern Sie die Sicherheit, Ordnung und Effizienz in Ihrer Praxis – ein kleines Hilfsmittel mit großer Wirkung.

Premium Plus International Ltd.
Wang Yip Street West No. 33 
1001 Yuen Long Trading Centre, HONG KONG 

Premium Plus Poland sp. z o.o
ul. Bukowska 27 
62-081 Wysogotowo, Poland 

⚠️ Warn- & Sicherheitshinweis

Produkt: Premium Plus ID-Ringe für Dentalinstrumente
Anwenderkreis: Kieferorthopäden, Zahnärzte, zahnmedizinisches Fachpersonal


🚨 Risiken bei unsachgemäßer Anwendung

  • Falsche Ringgröße → Gefahr des Verrutschens oder Lösens während der Behandlung

  • Übermäßige Dehnung beim Aufziehen → Rissbildung und Verlust der Markierung

  • Nicht sachgemäße Sterilisation (z. B. über der empfohlenen Temperatur oder mit aggressiven Chemikalien) → Verfärbung, Materialschäden oder Verlust der Passgenauigkeit

  • Mehrfachverwendung beschädigter Ringe → erhöhtes Risiko von Instrumentenverwechslungen oder Kontamination

  • Unsachgemäße Platzierung (z. B. am Arbeitsende des Instruments) → mögliche Beeinträchtigung der Funktion oder Verletzungsgefahr


❗ Folgen bei Missachtung

  • Verwechslung von Instrumenten im Behandlungsablauf → Risiko von Behandlungsfehlern

  • Verminderte Hygiene durch beschädigte oder nicht korrekt aufbereitete Ringe

  • Patienten- und Personalsicherheitsrisiken durch falsche Handhabung oder unsachgemäße Platzierung

  • Erhöhte Haftungsrisiken für den Anwender bei fehlender oder falscher Markierung


✅ Schritt-für-Schritt Sicherheit

  1. Vor der Anwendung:

    • Geeignete Größe für das jeweilige Instrument wählen

    • Ringe auf Beschädigungen, Risse oder Verfärbungen prüfen

  2. Beim Aufbringen:

    • Ring vorsichtig über das Instrument ziehen, ohne übermäßige Dehnung

    • Nur am vorgesehenen Schaftbereich platzieren, nicht am Arbeitsende

  3. Während der Nutzung:

    • Regelmäßig auf festen Sitz und Unversehrtheit kontrollieren

  4. Nach der Anwendung:

    • ID-Ringe zusammen mit den Instrumenten gemäß Hygienerichtlinien reinigen und sterilisieren

    • Autoklavieren nur bei empfohlenen Temperaturen durchführen (max. 134 °C)

    • Beschädigte oder verfärbte Ringe sofort austauschen


📦 Lagerung & Entsorgung

  • Trocken, lichtgeschützt und staubfrei lagern

  • Nicht in direkter Nähe von Chemikalien oder Lösungsmitteln aufbewahren

  • Defekte oder gebrauchte Ringe gemäß Praxisabfallrichtlinien entsorgen


📌 Pflichtangaben

  • „Nur durch geschultes Fachpersonal verwenden“

  • „Vor jeder Anwendung auf festen Sitz und Unversehrtheit prüfen“

  • „Sterilisierbar gemäß Herstellerangaben (max. 134 °C)“