Fusion Universal Combo Kit – Nano-Hybrid Komposit Set, Roentgenopak (7 x 4 g Spritzen)
69,90 €
Produktinformationen "Fusion Universal Combo Kit – Nano-Hybrid Komposit Set, Roentgenopak (7 x 4 g Spritzen)"
Fusion Universal Combo Kit (7 x 4g) – Nano-Hybrid Komposit fuer alle Kavitaetenklassen
Das Fusion Universal Combo Kit ist ein vielseitiges Nano-Hybrid-Kompositsystem für universelle Zahnrestaurationen im Front- und Seitenzahnbereich. Es liefert hohe Füllungsdichte, röntgenopake Eigenschaften und exzellente Ästhetik für langlebige Ergebnisse.
Das Fusion Universal Komposit eignet sich ideal für direkte Restaurationen aller Kavitätenklassen (I–V), Komposit-Inlays, Stumpfaufbauten und ästhetische Korrekturen. Die optimierte Viskosität sorgt für hervorragende Modellierbarkeit und präzise Anwendung.
Mit einer Druckfestigkeit von 300 MPa und einer schnellen Aushärtungszeit von 40 Sekunden (bis 1,5 mm Aushärtungstiefe) ist maximale Effizienz gewährleistet. Das Combo Kit ist ein umfassendes Set und enthält alle benötigten Komponenten, inklusive Fusion Bond 5 (Adhäsiv) und Ätzgel.
Material: Nano-Hybrid Komposit (Universal) mit hoher Füllungsdichte.
Funktion: Restaurationen aller Kavitätenklassen (I–V), ästhetische Korrekturen.
Leistung: Hohe Druckfestigkeit (300 MPa), röntgenopak, schnelle Aushärtung (40 Sek.).
Inhalt (Kit): 7 x 4 g Spritzen (verschiedene Farben), Bonding (5 ml) und Ätzgel (2 ml).
Prevest Denpro Limited Export
Promotion Industrial Park ( EPIP )
Bari Brahmana,
Jammu – 181133 ( Indien )
info@prevestdenpro.com
Obelis s.a., European Authorized Representative Center (O.E.A.R.C.)
Bd. Général Wahis 53
B-1030 Brussels, Belgien
(registrierte Anschrift; weitere Büroadresse:
Boulevard Brand Whitlock 30
B-1200 Brussels)
mail@obelis.net
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: Fusion® Universal Combo Kit – Nano-Hybrid-Kompositsystem
Anwenderkreis: Zahnärzte, zahnmedizinisches Fachpersonal
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
-
Unvollständige Aushärtung durch zu geringe Lichtintensität oder unzureichende Belichtungszeit → verringerte Haftkraft, Randspalten, Sekundärkaries
-
Übermäßiger Materialauftrag oder zu dicke Schichten → Schrumpfungsspannungen, Rissbildung oder mangelnde Polymerisation
-
Kontakt mit Haut, Augen oder Schleimhäuten → Reizungen oder allergische Reaktionen durch Methacrylat-Monomere
-
Falsche Reihenfolge bei Anwendung von Ätzgel, Bonding und Komposit → Haftungsfehler oder Entkopplung der Schichten
-
Unzureichende Trockenlegung → Haftverlust oder Blasenbildung
Folgen bei Missachtung
-
Fehlende Randdichtigkeit → post-operative Sensibilitäten und Kariesrisiko
-
Ästhetische Beeinträchtigungen durch unvollständige Politur oder Farbabweichungen
-
Materialbruch oder frühzeitige Füllungsdefekte
-
Haut- oder Schleimhautreizungen bei Kontakt mit unpolymerisiertem Material
Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
-
Arbeitsfeld trocken und sauber halten (Kofferdam empfohlen)
-
Lichtquelle prüfen – Mindestleistung: 800 mW/cm²
-
Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille)
-
Komposite auf Raumtemperatur bringen
Während der Anwendung:
-
Schmelz und Dentin mit Ätzgel konditionieren (15–30 Sek.), gründlich spülen und trocknen
-
Fusion Bond 5 gleichmäßig applizieren und sanft verblasen
-
Bonding 10 Sekunden lichtaushärten
-
Komposit in Schichten von max. 1,5 mm auftragen und je Schicht 40 Sekunden polymerisieren
-
Kontakt mit Weichgewebe vermeiden
Nach der Anwendung:
-
Überschüsse entfernen, Oberfläche polieren
-
Polymerisierte Reste und Einwegapplikatoren entsorgen
-
Instrumente sofort reinigen, bevor das Material aushärtet
Lagerung & Entsorgung
-
Kühl (10–25 °C), trocken und lichtgeschützt lagern
-
Vor direkter UV-Strahlung und Wärmequellen schützen
-
Nicht polymerisierte Materialreste gemäß Praxisrichtlinien entsorgen
-
Kein Einleiten in Abwasser oder Hausmüll
Pflichtangaben
-
„Nur für den professionellen Gebrauch durch zahnmedizinisches Fachpersonal“
-
„Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – geeignete Schutzkleidung tragen“
-
„Vor Lichteinwirkung schützen – lichtempfindliches Material“
-
„Nicht polymerisiertes Kompositmaterial nicht wiederverwenden“
-
„Vor jeder Anwendung auf Unversehrtheit und Haltbarkeit prüfen