Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden, Arztpraxen, Labore und Kliniken. Privatkunden werden nicht beliefert.

Fusion Ultra D/C – Dualhärtender Befestigungszement (Harzbasis), Automix, A2 – 9 g

Produktinformationen "Fusion Ultra D/C – Dualhärtender Befestigungszement (Harzbasis), Automix, A2 – 9 g"

Fusion Ultra D/C (9 g, A2) – Dualhärtender Befestigungszement (Harzbasis) mit 90 MPa

Der Fusion Ultra D/C ist ein wegweisender, dualhärtender Befestigungszement auf Harzbasis, der für eine permanente und hochzuverlässige Haftung von Restaurationen entwickelt wurde. Die Dual-Curing-Eigenschaft (Licht- und Selbsthärtung) bietet maximale Flexibilität in der Anwendung.

Dank der Automix-Spritze und -Spitzen ist die Dosierung und Applikation des Fusion Ultra D/C besonders präzise und effizient.

Dieser Befestigungszement überzeugt durch herausragende technische Daten:

  • Biegefestigkeit: 90 MPa – für beeindruckende Festigkeit und Langlebigkeit.

  • Filmdicke: Extrem niedrig (25 $\mu$m) – gewährleistet eine optimale Passform.

  • Verarbeitungszeit: Angenehme 60 Sekunden.

Fusion Ultra D/C ist ideal für die dauerhafte Befestigung von Kronen, Brücken, Schienen und endodontischen Stiften (Farbton A2).

  • Typ: Dualhärtender Befestigungszement auf Harzbasis (Dual-Curing).

  • Funktion: Permanente Befestigung von Kronen, Brücken, Stiften (hohe Haftung).

  • Leistung: Hohe Biegefestigkeit (90 MPa), Filmdicke 25 $\mu$m.

  • Handhabung: Automix-Technologie für präzise und einfache Verarbeitung.

  • Inhalt: 1 x 9 g Kartusche Fusion Ultra D/C (Farbton A2).

Prevest Denpro Limited Export 

Promotion Industrial Park ( EPIP )

Bari Brahmana, 

Jammu – 181133 ( Indien )

info@prevestdenpro.com


Obelis s.a., European Authorized Representative Center (O.E.A.R.C.)

Bd. Général Wahis 53

B-1030 Brussels, Belgien

(registrierte Anschrift; weitere Büroadresse: 

Boulevard Brand Whitlock 30

B-1200 Brussels)

mail@obelis.net

Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: Fusion Ultra D/C – Dualhärtender Befestigungszement auf Harzbasis
Anwenderkreis: Zahnärzte, Kieferorthopäden, zahnmedizinisches Fachpersonal


Risiken bei unsachgemäßer Anwendung

  • Falsches Mischungsverhältnis oder unvollständige Durchmischung → unzureichende Aushärtung, Haftungsverlust

  • Übermäßiger Zementauftrag → Gingivairritationen, Druckstellen oder Überschuss in Approximalräumen

  • Unvollständige Lichtpolymerisation → reduzierte Festigkeit, unvollständige Haftung

  • Anwendung auf feuchten Oberflächen → Haftkraftminderung, Randspaltbildung

  • Direkter Haut-, Augen- oder Schleimhautkontakt mit nicht ausgehärtetem Material → Reizungen durch Methacrylate


Folgen bei Missachtung

  • Lockerung oder Ablösung von Kronen, Brücken oder Schienen

  • Gingivale Entzündungen oder Druckempfindlichkeit

  • Farbveränderungen der Restauration durch unvollständige Polymerisation

  • Notwendigkeit der erneuten Zementierung


Schritt-für-Schritt Sicherheit

Vor der Anwendung:

  • Arbeitsfeld sauber, trocken und gut isoliert halten

  • Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille, Maske)

  • Automix-Spitze korrekt aufsetzen und erste 1–2 mm Material verwerfen (Luftbläschen entfernen)

  • Zahnoberfläche ggf. mit Adhäsivsystem konditionieren

Während der Anwendung:

  • Gleichmäßige, dünne Schicht des Zements auftragen

  • Restauration vorsichtig einsetzen und gleichmäßig anpressen

  • Überschüsse vor Aushärtung mit Mikrobrush oder Sonde entfernen

  • Dualhärtung: Lichtpolymerisation 20–40 Sekunden pro Fläche; Selbsthärtung 3–4 Minuten abwarten

Nach der Anwendung:

  • Überschüsse vollständig entfernen

  • Okklusion prüfen und ggf. korrigieren

  • Instrumente sofort reinigen, bevor Material aushärtet

  • Applikationsspitzen nach Gebrauch entsorgen – Einwegprodukt


Lagerung & Entsorgung

  • Kühl (10–25 °C), trocken und lichtgeschützt lagern

  • Vor UV-Licht, direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen schützen

  • Spritzen fest verschließen, um Aushärtung zu vermeiden

  • Polymerisierte Materialreste im Hausmüll, nicht ausgehärtete Reste als Sonderabfall entsorgen


Pflichtangaben

  • „Nur für den professionellen Gebrauch in der Zahnmedizin und Kieferorthopädie“

  • „Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – Schutzkleidung tragen“

  • „Nicht verschlucken – ausschließlich intraoral anwenden“

  • „Vor Gebrauch auf Haltbarkeit und Konsistenz prüfen“

  • „Nicht polymerisierte Reste nicht wiederverwenden“