Fusion Crysta Orthodontic Kit – Lichthärtender Kleber mit 10-MDP, Komplettset
44,00 €
Produktinformationen "Fusion Crysta Orthodontic Kit – Lichthärtender Kleber mit 10-MDP, Komplettset"
Fusion Crysta Orthodontic Adhesive Kit – Kleber für Brackets mit 10-MDP Primer
Das Fusion Crysta Orthodontic Adhesive Kit ist die professionelle Komplettlösung für die Befestigung von Metall- und Keramikbrackets sowie die Zementierung von Molarenbändern. Der hochtransparente, lichthärtende Klebstoff garantiert maximale Ästhetik und Effizienz.
Der Fusion Crysta Primer enthält das innovative 10-MDP-Monomer, welches eine starke chemische und mikromechanische Haftung am Zahnschmelz sicherstellt. Die optimierte Viskosität des Klebers ermöglicht eine präzise, saubere Applikation und reduziert Überschüsse.
Das System bietet höchste Stabilität und Zuverlässigkeit, belegt durch eine Biegefestigkeit von 60–90 MPa. Dank der Lichtdurchlässigkeit des Klebers ist eine gleichmäßige Aushärtung mit allen gängigen Lampen (LED/Halogen) gewährleistet. Das Kit enthält zusätzlich Actino Gel (Ätzgel) für die optimale Schmelzvorbereitung.
Funktion: Lichthärtender Kleber für Brackets kleben und Bänder zementieren.
Haftung: Fusion Crysta Primer mit 10-MDP-Monomer für starke, chemische Haftung.
Stabilität: Hohe Biegefestigkeit (60–90 MPa) und ästhetische Transparenz.
Anwendung: Optimale Viskosität für saubere, präzise Applikation.
Inhalt (Kit): Adhesive (4 g), Primer (5 ml) und Actino Ätzgel (5 ml).
Prevest Denpro Limited Export
Promotion Industrial Park ( EPIP )
Bari Brahmana,
Jammu – 181133 ( Indien )
info@prevestdenpro.com
Obelis s.a., European Authorized Representative Center (O.E.A.R.C.)
Bd. Général Wahis 53
B-1030 Brussels, Belgien
(registrierte Anschrift; weitere Büroadresse:
Boulevard Brand Whitlock 30
B-1200 Brussels)
mail@obelis.net
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: Fusion® Crysta Orthodontic Adhesive Kit – lichthärtendes Bracket- und Bandadhäsivsystem
Anwenderkreis: Kieferorthopäden, Zahnärzte, zahnmedizinisches Fachpersonal
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
-
Unvollständige Aushärtung durch zu geringe Lichtintensität oder unzureichende Belichtungszeit → ungenügende Haftung, Bracketablösung
-
Verunreinigte oder feuchte Zahnoberfläche → reduzierte Adhäsion und Haftversagen
-
Übermäßiger Klebstoffauftrag → Überschüsse am Bracketrand, Plaqueakkumulation oder Entmineralisation
-
Direkter Haut- oder Augenkontakt mit nicht polymerisiertem Material → Reizungen oder allergische Reaktionen durch Methacrylatbestandteile
-
Unsachgemäße Handhabung des Primers → Verdunstung, verminderte Wirksamkeit
Folgen bei Missachtung
-
Bracket- oder Bandlockerung während der Behandlung
-
Sekundärkaries durch unzureichende Abdichtung oder überschüssiges Material
-
Schleimhautreizungen oder Kontaktdermatitis bei direktem Hautkontakt
-
Wiederholte Klebevorgänge → Materialverbrauch und Zeitverlust
Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
-
Arbeitsfeld absolut trocken und sauber halten (Kofferdam oder Watterollen verwenden)
-
Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille, Maske)
-
Ätzgel, Primer und Adhesive auf Raumtemperatur bringen
-
Lichtquelle prüfen – Mindestleistung: 800 mW/cm²
Während der Anwendung:
-
Zahnoberfläche mit Actino Gel (Phosphorsäure) 15–30 Sekunden ätzen, gründlich spülen und trocknen
-
Fusion Crysta Primer dünn auftragen und leicht verblasen
-
Bracketbasis mit einer dünnen Schicht Adhesive versehen
-
Bracket auf den Zahn positionieren, Überschüsse sofort entfernen
-
Je Bracketseite 20–30 Sekunden lichtaushärten
-
Bei Molarenbändern Material gleichmäßig verteilen, Kontakt mit Gingiva vermeiden
Nach der Anwendung:
-
Überschüsse entfernen, Okklusion prüfen
-
Polymerisierte Reste hygienisch entsorgen – nicht wiederverwenden
-
Instrumente vor Aushärtung reinigen
Lagerung & Entsorgung
-
Kühl (10–25 °C), trocken und lichtgeschützt lagern
-
Vor direkter UV-Strahlung und Wärmequellen schützen
-
Angebrochene Flaschen und Spritzen dicht verschließen
-
Nicht polymerisierte Materialien gemäß Praxisrichtlinien entsorgen
Pflichtangaben
-
„Nur für den professionellen Gebrauch in der Kieferorthopädie“
-
„Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – geeignete Schutzkleidung tragen“
-
„Vor Lichteinwirkung schützen – lichtempfindliches Material“
-
„Nicht polymerisiertes Material nicht wiederverwenden“
-
„Zahnoberfläche vor Anwendung vollständig trocken halten“