41,90 €
Produktinformationen "Ersatzakku für Polymerisationslampe Dental-MINI – Lithium-Ionen, Stabile Leistung – 1 Stk."
Ersatzakku Dental-MINI (1 Stk.) – Lithium-Ionen für Zuverlässige Polymerisationslampe Energieversorgung
Der Ersatzakku für die Polymerisationslampe Dental-MINI ist ein hochwertiges Lithium-Ionen-Ersatzteil, das eine stabile und zuverlässige Energieversorgung Ihrer Lichthärtegeräte sicherstellt. Er ist speziell auf die Dental-MINI abgestimmt und garantiert eine lange Betriebsdauer sowie konstante Leistung bei der Polymerisation.
Der Lithium-Ionen Akku zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit aus. Er lässt sich schnell und unkompliziert austauschen, wodurch die Polymerisationslampe ohne Zeitverlust im Praxisalltag wieder einsatzbereit ist.
Typ: Ersatzakku / Akkumulator.
Technologie: Lithium-Ionen Akku.
Kompatibilität: Polymerisationslampe Dental-MINI.
Funktion: Zuverlässige Energieversorgung und stabile Leistung.
Vorteil: Lange Betriebsdauer, einfacher Austausch, konstante Polymerisationsergebnisse.
Inhalt: 1 Stück Ersatzakku Dental-MINI.
⚠️ Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: Ersatzakku für Polymerisationslampe Dental-MINI (Lithium-Ionen)
Anwenderkreis: Kieferorthopäden, Zahnärzte, zahnmedizinisches Fachpersonal
🚨 Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
Verwendung inkompatibler Akkus → Risiko von Fehlfunktionen, Schäden an der Lampe oder Brandgefahr
Unsachgemäßes Laden (z. B. Überladung, Nutzung nicht zugelassener Ladegeräte) → Gefahr von Überhitzung, Brand oder Explosion
Mechanische Beschädigung des Akkus (Sturz, Druck, Verbiegen) → Austreten von Elektrolyt oder Kurzschluss
Kontakt mit Flüssigkeiten oder hohen Temperaturen → Gefahr von chemischen Reaktionen und Funktionsverlust
Nicht sachgerechte Entsorgung → Umwelt- und Gesundheitsrisiken durch austretende Stoffe
❗ Folgen bei Missachtung
Brand- oder Explosionsgefahr bei beschädigten oder falsch geladenen Akkus
Unterbrechung des Behandlungsablaufs durch plötzlichen Energieverlust
Gesundheitsrisiken für Personal und Patienten durch austretende Chemikalien
Haftungsrisiken bei Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör
✅ Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
Nur den Original-Ersatzakku für Dental-MINI verwenden
Akku auf äußerliche Schäden prüfen (Risse, Aufblähungen, Undichtigkeiten)
Beim Einsetzen:
Polarität beachten und Akku korrekt in das Gerät einsetzen
Keine Gewalt anwenden, falls der Akku nicht passt
Beim Laden:
Nur mit dem vom Hersteller freigegebenen Ladegerät aufladen
Laden in trockener Umgebung, fern von Hitzequellen und brennbaren Materialien
Ladevorgang regelmäßig kontrollieren, nicht unbeaufsichtigt über längere Zeit laufen lassen
Während des Gebrauchs:
Lampe nicht bei Anzeichen von Überhitzung oder ungewöhnlichem Verhalten verwenden
Akku sofort entnehmen, falls er sich stark erhitzt oder beschädigt wirkt
Nach der Anwendung:
Akku außerhalb der Lampe kühl, trocken und bei Raumtemperatur lagern
Direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 40 °C vermeiden
📦 Lagerung & Entsorgung
Lagerung bei 10–25 °C in trockener Umgebung
Vor Stößen, Nässe und direkter Hitze schützen
Entsorgung ausschließlich über zugelassene Sammelstellen für Lithium-Ionen-Akkus – nicht im Hausmüll entsorgen
📌 Pflichtangaben
„Nur für die Polymerisationslampe Dental-MINI verwenden“
„Nur mit Original-Ladegeräten aufladen“
„Nicht öffnen, beschädigen oder eigenständig reparieren“
„Nur durch geschultes Fachpersonal einsetzen“