0,00 €
Versandkostenfrei
Produktinformationen "E88 Endomotor + E98 Apex-Lokator, kabellos, OLED"
E88 kabelloser Endomotor + E98 Apex-Lokator mit OLED-Display – präzise, leistungsstark & leise
Der E88 Endomotor in Kombination mit dem E98 Apex-Lokator von Premium Plus ist die perfekte Lösung für präzise und effiziente endodontische Behandlungen. Mit modernster Technik ausgestattet, überzeugt das System durch einen hochauflösenden OLED-Bildschirm, einen geräuscharmen, kraftvollen Motor und eine intuitive Bedienung – sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder.
Die Kalibrierung des Drehmoments sorgt für maximale Sicherheit und Kontrolle während der Behandlung. Ein leistungsstarker 1500 mAh Lithium-Akku ermöglicht kabelloses Arbeiten mit langer Laufzeit. Der E88 ist mit dem Apex-Lokator E98 vollständig kompatibel und somit eine clevere, zukunftssichere Investition für jede Zahnarztpraxis.
✅ Produkt-Highlights:
Kabelloser Endomotor E88 + Apex-Lokator E98 im Set
OLED-Display für gestochen scharfe Darstellung aller Parameter
Extrem leiser Motor – reduziert Stress für Behandler und Patienten
Beidseitig nutzbarer Bildschirm – ideal für Links- und Rechtshänder
Kalibrierbares Drehmoment – mehr Präzision & Sicherheit
Starker 1500 mAh Lithium-Akku – kabellos, ausdauernd und wiederaufladbar
12 Monate Garantie – zuverlässig & langlebig
📦 Lieferumfang:
1x E88 kabelloser Endomotor
1x E98 Apex-Lokator
Zubehör & Ladekabel
Bedienungsanleitung
Herstellergarantie: 12 Monate
Gebrauchsanleitung
Dokumente
TDS E88 Endomotor
- TDS_E98 Apex Locator
Hinweis:
Die Anwendung dieses Produkts ist ausschließlich durch qualifiziertes medizinisches Fachpersonal zulässig.
Sicherheitsrichtlinien für die LED-UV-Behandlung
Zur Gewährleistung einer sicheren und effektiven Anwendung der LED-UV-Technologie im medizinischen/kieferorthopädischen Kontext sind die folgenden Maßnahmen strikt einzuhalten:
Befolgung von Anwendungsrichtlinien
Die Durchführung der LED-UV-Behandlung hat gemäß der gültigen Herstelleranleitung oder einer standardisierten klinischen Vorgehensweise zu erfolgen, um optimale therapeutische Ergebnisse zu erzielen.Augenschutzmaßnahmen
Während der Behandlung ist eine zugelassene UV-Schutzbrille zu tragen. Dies gilt sowohl für das behandelnde Personal als auch für die Patientin/den Patienten, um die Augen zuverlässig vor schädlicher Strahlung zu schützen.Hautschutz berücksichtigen
Exponierte oder empfindliche Hautareale sind ausreichend abzudecken, um unerwünschte Hautreaktionen (z. B. Erytheme, Lichtdermatosen) durch UV-Exposition zu vermeiden. Der Einsatz von physikalischen Barrierepräparaten kann zusätzlich empfohlen werden.Begrenzung der direkten UV-Exposition
Eine übermäßige oder prolongierte direkte Bestrahlung ist zu vermeiden, um phototoxische Reaktionen oder Gewebeschäden auszuschließen.Behandlung mit Unterbrechungen durchführen
Bei längerer Anwendungsdauer sind regelmäßige Pausen in den Behandlungsablauf zu integrieren, um kumulative UV-Belastung zu minimieren.Technische Funktionskontrolle des Geräts
Das LED-UV-Gerät ist regelmäßig gemäß den Herstellerangaben zu warten und auf korrekte Funktionalität zu prüfen. Defekte, beschädigte oder unkalibrierte Geräte dürfen nicht verwendet werden.Berücksichtigung individueller Kontraindikationen
Vor der Anwendung sind anamnestische Angaben zur Haut- und Allgemeingesundheit der Patientin/des Patienten zu erheben, insbesondere im Hinblick auf photosensitive Erkrankungen, Medikamenteneinnahme oder bestehende dermatologische Diagnosen.Posttherapeutische Beobachtung
Im Anschluss an die Behandlung ist auf lokale Reaktionen im behandelten Gewebe zu achten. Bei auffälligen oder persistierenden Symptomen ist eine umgehende klinische Abklärung erforderlich.
Die konsequente Einhaltung dieser Sicherheitsvorgaben ist Voraussetzung für eine klinisch sichere, wirksame und verantwortungsvolle Anwendung der LED-UV-Technologie.
Anmelden