Dolo 17 Prozent EDTA Gel – Wurzelkanalvorbehandlung, Chelatbildner (4 x 2 g Spritzen)
13,90 €
Produktinformationen "Dolo 17 Prozent EDTA Gel – Wurzelkanalvorbehandlung, Chelatbildner (4 x 2 g Spritzen)"
Dolo 17 Prozent EDTA Gel (4x 2g) – Chelatbildner fuer die Wurzelkanalvorbehandlung
Das Dolo 17 Prozent EDTA Gel ist die effektive Loesung fuer die praezise Vorbehandlung von Wurzelkanaelen. Das hochwertige Gel enthaelt EDTA, einen starken Chelatbildner, der Kalziumablagerungen und Verkalkungen wirksam von den Wurzeloberflaechen loest.
Das EDTA Gel unterstuetzt die chemisch-mechanische Aufbereitung und ist ideal fuer die Reinigung und Erweiterung von kalzifizierten Wurzelkanaelen. Durch die verbesserte Gleitwirkung beim Injizieren in den Wurzelkanal wird das Bruchrisiko von Feilen minimiert.
Die unkomplizierte Anwendung und die schmerzfreie, angenehme Formel (pH-Wert 3,42) optimieren den Ablauf in der Zahnarztpraxis. Zusaetzlich enthaelt die Packung 10 Prozent Karbamidperoxid zur weiteren Unterstuetzung des Aufbereitungsprozesses (siehe Lieferumfang).
Hauptfunktion: Effektive chelatbildende Wirkung zur Loesung von Kalziumablagerungen.
Sicherheit: Hilft, das Bruchrisiko von Feilen in kalzifizierten Kanaelen zu minimieren.
Anwendung: Direkte Injektion, einfache Anwendung, angenehmer Geschmack.
Inhalt: 4 x 2 g Spritzen (inklusive 20 Applikatorspitzen) und zusaetzlich 10 Prozent Karbamidperoxid.
Prevest Denpro Limited Export
Promotion Industrial Park ( EPIP )
Bari Brahmana,
Jammu – 181133 ( Indien )
info@prevestdenpro.com
Obelis s.a., European Authorized Representative Center (O.E.A.R.C.)
Bd. Général Wahis 53
B-1030 Brussels, Belgien
(registrierte Anschrift; weitere Büroadresse:
Boulevard Brand Whitlock 30
B-1200 Brussels)
mail@obelis.net
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: Dolo 17% EDTA Gel – Wurzelkanal-Spülgel (EDTA 17 %, Karbamidperoxid 10 %)
Anwenderkreis: Zahnärzte, Endodontologen, zahnmedizinisches Fachpersonal
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
-
Überdosierung oder Eindringen über den Apex → Gewebereizung oder periapikale Schmerzen
-
Kontakt mit Weichgewebe, Haut oder Augen → Reizungen durch EDTA und Peroxidbestandteile
-
Anwendung in Kombination mit Natriumhypochlorit → Gasentwicklung (Sauerstoff), Gefahr von Druckaufbau im Kanal
-
Unzureichende Entfernung vor Obturation → Beeinträchtigung der Haftung von Sealer oder Füllmaterial
-
Unsachgemäße Lagerung (Hitze, Lichteinwirkung) → Zersetzung des Peroxids, Wirkungsverlust
Folgen bei Missachtung
-
Chemische Irritation oder Nekrose von Schleimhaut oder periapikalem Gewebe
-
Fehlende vollständige Kanalreinigung → Risiko für Reinfektionen
-
Haftungsprobleme bei Wurzelkanalfüllungen
-
Notwendigkeit einer erneuten Aufbereitung oder Revision
Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
-
Arbeitsfeld trocken und isoliert halten (Kofferdam verwenden)
-
Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille, Maske)
-
Spritzen und Applikationsspitzen auf Dichtigkeit prüfen
-
Nicht mit anderen Chemikalien im Kanal mischen (v. a. NaOCl)
Während der Anwendung:
-
Dolo 17 % EDTA Gel gezielt mit Applikationsspitze in den Wurzelkanal einbringen
-
Mechanische Aufbereitung mit Feilen unterstützen (chemisch-mechanische Synergie)
-
Nur geringe Menge verwenden, keine Überfüllung
-
Nach Anwendung gründlich mit physiologischer Kochsalzlösung oder destilliertem Wasser spülen
Nach der Anwendung:
-
Reste vollständig aus dem Kanal entfernen
-
Kein direkter Kontakt mit Schleimhaut oder Zunge zulassen
-
Instrumente sofort reinigen, bevor Gel eintrocknet
-
Applikationsspitzen nach Gebrauch entsorgen – Einwegprodukt
Lagerung & Entsorgung
-
Kühl (10–25 °C), trocken und lichtgeschützt lagern
-
Vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen schützen
-
Spritzen nach Gebrauch fest verschließen
-
Abgelaufene oder kontaminierte Materialien gemäß Praxisrichtlinien entsorgen
Pflichtangaben
-
„Nur für den professionellen Gebrauch in der Endodontie“
-
„Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – geeignete Schutzkleidung tragen“
-
„Nicht mit Natriumhypochlorit kombinieren“
-
„Nicht verschlucken – ausschließlich intraoral anwenden“
-
„Vor jeder Anwendung auf Haltbarkeit und Unversehrtheit prüfen“