Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden, Arztpraxen, Labore und Kliniken. Privatkunden werden nicht beliefert.

Chirurgische Absaugkanülen – Autoklavierbar, Wiederverwendbar, Metall – 25 Stk.

Produktinformationen "Chirurgische Absaugkanülen – Autoklavierbar, Wiederverwendbar, Metall – 25 Stk."

Autoklavierbare Chirurgische Absaugkanülen (25 Stk.) – Wiederverwendbares Metall für Präzise Chirurgische Absaugung

Die autoklavierbaren chirurgischen Absaugkanülen sind hochwertige, wiederverwendbare Instrumente, die speziell für die chirurgische Absaugung im Dentalbereich entwickelt wurden. Sie bieten höchste Präzision und Zuverlässigkeit während chirurgischer Eingriffe.

Gefertigt aus robustem Metall, sind die chirurgischen Absaugkanülen autoklavierbar bis 134 °C und erfüllen damit höchste Hygienestandards. Die Wiederverwendbarkeit macht sie zu einer wirtschaftlichen und langlebigen Lösung für jede moderne Praxis. Die Verpackungseinheit von 25 Stück ermöglicht eine optimale Organisation und Vorratshaltung.

  • Typ: Chirurgische Absaugkanülen (Wiederverwendbar).

  • Material: Robustes Metall.

  • Hygiene: Autoklavierbar bis 134 °C.

  • Funktion: Präzise chirurgische Absaugung (Dental/Oralchirurgie).

  • Vorteil: Wiederverwendbar, wirtschaftlich, langlebig, höchste Hygiene.

  • Inhalt: 25 Stück autoklavierbare chirurgische Absaugkanülen.


Premium Plus International Ltd.
Wang Yip Street West No. 33 
1001 Yuen Long Trading Centre, HONG KONG 
Premium Plus Poland sp. z o.o
ul. Bukowska 27 
62-081 Wysogotowo, Poland 

⚠️ Warn- & Sicherheitshinweis

Produkt: Autoklavierbare chirurgische Absaugkanülen (11 mm, vented / non-vented)
Anwenderkreis: Zahnärzte, Kieferorthopäden, zahnmedizinisches Fachpersonal


🚨 Risiken bei unsachgemäßer Anwendung

  • Unzureichende Reinigung und Sterilisation → Risiko von Kreuzkontamination und Infektionsübertragung

  • Verwendung beschädigter Kanülen (Risse, Verformungen, Materialermüdung) → eingeschränkte Saugleistung oder Bruchgefahr

  • Falsche Wahl der Variante (vented / non-vented) → unpassende Saugleistung, mögliche Beeinträchtigung der Behandlung

  • Ungeeignete Temperaturen oder Methoden bei der Sterilisation → Materialschäden, Verlust der Hitzebeständigkeit


❗ Folgen bei Missachtung

  • Infektionsrisiko für Patienten und Personal

  • Verminderte Behandlungsqualität durch unzureichende Absaugung

  • Materialschäden und verkürzte Lebensdauer der Kanülen

  • Haftungsrisiken bei Abweichungen von Hygienestandards


✅ Schritt-für-Schritt Sicherheit

  1. Vor der Anwendung:

    • Kanülen auf Unversehrtheit (Risse, Verfärbungen, Verformungen) prüfen

    • Passende Variante wählen (Weiß = Standard, Blau = Large Orifice; vented = sanfter, non-vented = maximale Saugleistung)

    • Sicheren Sitz am 11-mm-Schlauch prüfen

  2. Während der Anwendung:

    • Nur für die vorgesehenen Absaugaufgaben einsetzen

    • Übermäßige Krafteinwirkung vermeiden

    • Auf gleichmäßigen, kontrollierten Saugfluss achten

  3. Nach der Anwendung:

    • Kanülen sofort gründlich reinigen und desinfizieren

    • Im Autoklav bei max. 134 °C sterilisieren

    • Regelmäßig auf Materialermüdung oder Schäden prüfen und bei Bedarf austauschen


📦 Lagerung & Entsorgung

  • Nach der Sterilisation sauber, trocken und staubfrei lagern

  • Vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und aggressiven Chemikalien schützen

  • Defekte oder nicht mehr einwandfrei aufbereitbare Kanülen entsorgen


📌 Pflichtangaben

  • „Nur durch geschultes Fachpersonal verwenden“

  • „Vor jeder Anwendung auf Unversehrtheit prüfen“

  • „Nach jedem Einsatz reinigen, desinfizieren und im Autoklav bei max. 134 °C sterilisieren“

  • „Beschädigte Kanülen sofort aussondern und ersetzen“