CalUltra Kavitätenliner – Selbsthärtend, 2K-Lining Material – 24 g Set
24,90 €
Produktinformationen "CalUltra Kavitätenliner – Selbsthärtend, 2K-Lining Material – 24 g Set"
CalUltra Kavitaetenliner (24 g Set) – Selbsthaertendes Lining Material fuer Pulpenueberkappung
Der CalUltra Kavitaetenliner von Prevest DenPro ist ein zweikomponentiges, selbsthaertendes Lining-Material, das optimalen Schutz fuer die Pulpa bietet. Es ist die ideale Loesung fuer die direkte und indirekte Pulpenueberkappung sowie als Schutzschicht unter allen gängigen Fuellungsmaterialien.
Die exzellente Biokompatibilitaet von CalUltra schuetzt den Zahnnerv zuverlaessig und unterstuetzt die Bildung von Sekundaerdentin.
Das 2K-Lining Material zeichnet sich aus durch:
Optimale Konsistenz fuer praezise und einfache Applikation.
Schnelle Aushaertungszeit von nur 1 Minute.
Zuverlaessige Druckfestigkeit von 10 MPa.
Kompatibel mit Kompositen, Glasionomerzementen und Basismaterialien.
CalUltra bildet eine stabile Barriere gegen Reizungen und thermische Belastungen und sorgt fuer langlebige Ergebnisse in der konservierenden Zahnheilkunde.
Funktion: Selbsthaertender Kavitaetenliner, Pulpenueberkappung (direkt & indirekt).
Aushaertung: Schnell selbsthaertend (nur 1 Minute).
Biokompatibel: Schutzt die Pulpa und foerdert Sekundaerdentin-Bildung.
Inhalt (Set): 24 g (Basis- und Katalysatorpaste in Tuben) und Mischblock.
Prevest Denpro Limited Export
Promotion Industrial Park ( EPIP )
Bari Brahmana,
Jammu – 181133 ( Indien )
info@prevestdenpro.com
Obelis s.a., European Authorized Representative Center (O.E.A.R.C.)
Bd. Général Wahis 53
B-1030 Brussels, Belgien
(registrierte Anschrift; weitere Büroadresse:
Boulevard Brand Whitlock 30
B-1200 Brussels)
mail@obelis.net
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: CalUltra – Zweikomponentiger, selbsthärtender Kavitätenliner
Anwenderkreis: Zahnärzte, zahnmedizinisches Fachpersonal
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
-
Falsches Mischverhältnis von Basis- und Katalysatorpaste → unvollständige Aushärtung, verminderte Haftung
-
Anwendung auf kontaminierter oder feuchter Zahnoberfläche → unzureichende Haftung, reduzierte Schutzwirkung
-
Zu dicke Schicht → verlängerte Abbindezeit, beeinträchtigte Passung der nachfolgenden Restauration
-
Direkter Kontakt mit Weichgewebe oder Augen → Irritationen durch chemische Bestandteile (z. B. Kalziumhydroxid, Methacrylate)
-
Unsachgemäße Lagerung → Konsistenzänderung und Wirksamkeitsverlust
Folgen bei Missachtung
-
Unzureichender Pulpa- und Dentin-Schutz → mögliche postoperative Sensibilitäten
-
Verzögerte oder unvollständige Aushärtung → Haftungsfehler zur Füllung
-
Schleimhautreizungen oder chemische Verbrennungen bei Kontakt
-
Behandlungswiederholung aufgrund von Materialversagen
Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
-
Arbeitsfeld isolieren (z. B. mit Kofferdam oder Watterollen)
-
Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille, Maske)
-
Beide Pasten auf Raumtemperatur bringen und homogenisieren
-
Saubere, trockene Mischunterlage verwenden
Während der Anwendung:
-
Gleiche Mengen Basis- und Katalysatorpaste entnehmen
-
Mit Spatel ca. 10 Sekunden mischen, bis homogene Farbe erreicht ist
-
Dünne, gleichmäßige Schicht auf Dentin oder Pulpa auftragen
-
Kontakt mit Gingiva oder Weichgewebe vermeiden
-
Abbindezeit von ca. 1 Minute abwarten, bevor Folgebehandlung erfolgt
Nach der Anwendung:
-
Oberfläche auf Aushärtung prüfen
-
Überschüsse entfernen
-
Instrumente sofort reinigen, bevor Material aushärtet
-
Nicht verbrauchte Mischung entsorgen – nicht wiederverwenden
Lagerung & Entsorgung
-
Kühl (10–25 °C), trocken und gut verschlossen lagern
-
Vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärme schützen
-
Tube nach Gebrauch sofort verschließen
-
Abgelaufene oder ausgehärtete Materialien gemäß Praxisrichtlinien entsorgen
Pflichtangaben
-
„Nur für den professionellen Gebrauch in der Zahnmedizin“
-
„Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – geeignete Schutzkleidung tragen“
-
„Nicht verschlucken – ausschließlich intraoral anwenden“
-
„Vor Gebrauch auf Haltbarkeit und Konsistenz prüfen“
-
„Nicht wiederverwenden – frisch anmischen vor jeder Anwendung“