CalApex Wurzelkanal-Sealer – Eugenolfrei, Ca(OH)₂-Basis, Dauerhafte Abdichtung – 20 g Set
29,90 €
Produktinformationen "CalApex Wurzelkanal-Sealer – Eugenolfrei, Ca(OH)₂-Basis, Dauerhafte Abdichtung – 20 g Set"
CalApex Wurzelkanal-Sealer (20 g) – Eugenolfrei & Biokompatibel (Calciumhydroxid-Basis)
Der CalApex Wurzelkanal-Sealer ist ein zweikomponentiger, eugenolfreier Versiegelungszement auf Calciumhydroxidbasis ($\text{Ca}(\text{OH})_2$). Er wurde für die dauerhafte und schrumpfungsfreie Abdichtung von Wurzelkanälen entwickelt und ist ideal in Kombination mit Guttapercha-Punkten.
Die eugenolfreie und biokompatible Formulierung minimiert Reizungen. Die antibakterielle Wirkung des Calciumhydroxids bietet eine zusätzliche Schutzbarriere gegen Infektionen und unterstützt die Heilung des periapikalen Gewebes.
CalApex garantiert präzise Ergebnisse:
Exzellente Fließfähigkeit (17 mm) und geringe Filmdicke (45 $\mu$m).
Radiopake Zusammensetzung für einfache röntgenologische Kontrolle.
Lange Verarbeitungszeit von 30 Minuten (Abbindezeit: 45–60 Min.).
Dieser Wurzelkanal-Sealer erfüllt die ISO 6876-Norm und steht für höchste Qualität, Sicherheit und Langzeitstabilität in der Endodontie.
Basis: Eugenolfreier Sealer auf Calciumhydroxidbasis ($\text{Ca}(\text{OH})_2$).
Funktion: Dauerhafte, schrumpfungsfreie Wurzelkanalabdichtung (Obturation).
Vorteile: Antibakterielle Wirkung, fördert periapikale Heilung, radiopak.
Handhabung: 30 Minuten Verarbeitungszeit, exzellente Fließfähigkeit.
Inhalt (Set): 20 g (Kartusche oder 2-Komponenten-System) und Zubehör.
Prevest Denpro Limited Export
Promotion Industrial Park ( EPIP )
Bari Brahmana,
Jammu – 181133 ( Indien )
info@prevestdenpro.com
Obelis s.a., European Authorized Representative Center (O.E.A.R.C.)
Bd. Général Wahis 53
B-1030 Brussels, Belgien
(registrierte Anschrift; weitere Büroadresse:
Boulevard Brand Whitlock 30
B-1200 Brussels)
mail@obelis.net
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: CalApex – eugenolfreier Wurzelkanal-Sealer auf Calciumhydroxidbasis
Anwenderkreis: Zahnärzte, endodontisch tätiges Fachpersonal
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
-
Überfüllung des Wurzelkanals → Extrusion über den Apex, mögliche Reizung oder Entzündung periapikaler Gewebe
-
Unzureichendes Mischen der Komponenten → unvollständige Aushärtung, Undichtigkeit oder verzögerte Abbindezeit
-
Anwendung auf feuchter oder kontaminierter Oberfläche → Haftverlust und unvollständige Versiegelung
-
Haut- oder Augenkontakt → mögliche Reizungen durch alkalische Bestandteile (Calciumhydroxid)
-
Unsachgemäße Lagerung → Viskositätsänderung, verringerte Verarbeitungsqualität
Folgen bei Missachtung
-
Undichte Wurzelkanalfüllung → Risiko von Reinfektionen oder Persistenz bakterieller Herde
-
Verzögerte Heilung oder periapikale Entzündungsreaktionen
-
Schleimhaut- oder Augenschäden bei direktem Kontakt
-
Wiederholungsbehandlungen aufgrund unvollständiger Aushärtung
Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
-
Komponenten auf Raumtemperatur bringen
-
Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille, Maske)
-
Kartusche oder Mischsystem auf Funktion prüfen
-
Arbeitsfeld trocken und sauber halten (Kofferdam empfohlen)
Während der Anwendung:
-
Komponenten exakt nach Herstellerangabe mischen (ca. 30 Sek.)
-
Sealer sparsam auf Guttaperchaspitzen oder direkt in den Kanal applizieren
-
Überpressung vermeiden – Material nur bis zur apikalen Begrenzung einbringen
-
Kontakt mit Weichgewebe und Schleimhäuten vermeiden
Nach der Anwendung:
-
Überstehendes Material entfernen
-
Radiologische Kontrolle der Füllung durchführen
-
Instrumente unmittelbar nach Gebrauch reinigen, bevor das Material aushärtet
-
Mischspitzen und Einwegzubehör im medizinischen Abfall entsorgen
Lagerung & Entsorgung
-
Kühl (10–25 °C), trocken und lichtgeschützt lagern
-
Vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze schützen
-
Angebrochene Komponenten fest verschließen
-
Abgelaufene oder ausgehärtete Materialien gemäß Praxisrichtlinien entsorgen
Pflichtangaben
-
„Nur für den professionellen Gebrauch in der Zahnmedizin“
-
„Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – Schutzkleidung tragen“
-
„Nicht verschlucken – medizinisches Produkt, nur intraoral anwenden“
-
„Vor Gebrauch auf Homogenität und Haltbarkeit prüfen“
-
„Nicht wiederverwenden – Einmalanwendung für klinische Sicherheit“