Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden, Arztpraxen, Labore und Kliniken. Privatkunden werden nicht beliefert.

CAL LC Calciumhydroxid Paste – Lichthärtend, Pulpenprotektion – 4 x 2 g Spritzen

Produktinformationen "CAL LC Calciumhydroxid Paste – Lichthärtend, Pulpenprotektion – 4 x 2 g Spritzen"

CAL LC Calciumhydroxid Paste (4x 2g) – Lichthaertend & Roentgenopak fuer Pulpaschutz

Die CAL LC Calciumhydroxid Paste von Prevest DenPro ist ein modernes, lichthaertendes Material fuer die Pulpenprotektion und Kavitaetenauskleidung. Mit einem Calciumhydroxid-Gehalt von 5 Prozent foerdert diese Paste aktiv die Bildung von Sekundaerdentin und unterstuetzt die Regeneration der Pulpa.

Das ein-Komponenten-Material wird direkt und praezise aus der Spritze appliziert, was eine saubere und effiziente Anwendung ermoeglicht.

CAL LC zeichnet sich aus durch:

  • Schnelle Lichtaushaertung (30–40 Sekunden)

  • Hohe Druckfestigkeit von 80 MPa

  • Roentgenopake Zusammensetzung fuer einfache Kontrolle

Ideal fuer direkte und indirekte Pulpenueberkappungen, als Kavitaetenliner und zum Schutz bei der Aetztechnik, schafft CAL LC eine stabile, biokompatible Barriere unter Fuellungen.

  • Funktion: Pulpenprotektion, Unterfuellung und Kavitaetenliner.

  • Vorteil: Lichthaertend, foerdert Sekundaerdentin-Bildung (5 % Ca(OH)₂).

  • Stabilitaet: Sehr hohe Druckfestigkeit (80 MPa) und roentgenopak.

  • Anwendung: Ein-Komponenten-Material fuer schnelle und praezise Applikation.

  • Inhalt: 4 x 2 g Spritzen.

Prevest Denpro Limited Export 

Promotion Industrial Park ( EPIP )

Bari Brahmana, 

Jammu – 181133 ( Indien )

info@prevestdenpro.com


Obelis s.a., European Authorized Representative Center (O.E.A.R.C.)

Bd. Général Wahis 53

B-1030 Brussels, Belgien

(registrierte Anschrift; weitere Büroadresse: 

Boulevard Brand Whitlock 30

B-1200 Brussels)

mail@obelis.net

Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: CAL LC – Lichthärtende Calciumhydroxid-Paste für Pulpaüberkappung, Unterfüllung und Kavitätenliner
Anwenderkreis: Zahnärzte, endodontisch / restaurativ tätiges Fachpersonal


Risiken bei unsachgemäßer Anwendung

  • Unvollständige Aushärtung durch zu kurze Belichtungszeit oder unzureichende Lichtintensität → reduzierte Stabilität und Schutzwirkung

  • Zu dicke Schicht → Schrumpfungen, eingeschränkte Haftung zur Deckfüllung

  • Kontakt mit Weichgewebe, Haut oder Augen → Reizung durch alkalische Bestandteile (Calciumhydroxid, Methacrylate)

  • Anwendung auf kontaminierter oder feuchter Zahnoberfläche → ungenügende Haftung, Blasenbildung

  • Unsachgemäße Lagerung (Hitze, Licht, Feuchtigkeit) → Beeinträchtigung der Materialeigenschaften


Folgen bei Missachtung

  • Unzureichende Pulpaabdichtung → Risiko bakterieller Reinfektion oder Sensibilitäten

  • Verfärbungen oder Haftungsprobleme unter Kompositfüllungen

  • Schleimhaut- oder Augenreizungen bei direktem Kontakt

  • Wiederholungsbehandlung durch Materialversagen oder mangelnde Haftkraft


Schritt-für-Schritt Sicherheit

Vor der Anwendung:

  • Arbeitsfeld isolieren (Kofferdam oder Watterollen)

  • Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille, Maske)

  • Lichtquelle prüfen (mind. 800 mW/cm² Intensität)

  • Material auf Raumtemperatur bringen

Während der Anwendung:

  • CAL LC dünn und gleichmäßig auftragen (max. 0,5 mm Schicht)

  • Direkten Kontakt mit Weichgewebe vermeiden

  • 30–40 Sekunden lichtaushärten – gleichmäßige Polymerisation sicherstellen

  • Nach Aushärtung sofort mit Restauration fortfahren

Nach der Anwendung:

  • Oberfläche auf vollständige Aushärtung prüfen

  • Überschüsse entfernen

  • Applikationsspitzen nach Gebrauch entsorgen

  • Instrumente unmittelbar reinigen, bevor Material aushärtet


Lagerung & Entsorgung

  • Kühl (10–25 °C), trocken und lichtgeschützt lagern

  • Vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen schützen

  • Angebrochene Spritzen fest verschließen

  • Nicht polymerisierte Reste gemäß Praxisrichtlinien entsorgen


Pflichtangaben

  • „Nur für den professionellen Gebrauch in der Zahnmedizin“

  • „Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – geeignete Schutzkleidung tragen“

  • „Vor Lichteinwirkung schützen – lichtempfindliches Material“

  • „Nicht polymerisiertes Material nicht wiederverwenden“

  • „Vor jeder Anwendung auf Haltbarkeit und Konsistenz prüfen“