Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden, Arztpraxen, Labore und Kliniken. Privatkunden werden nicht beliefert.

Bondable Lingual Retainer – Direct Bonding (2 Stück)

Produktinformationen "Bondable Lingual Retainer – Direct Bonding (2 Stück)"

Der Bondable Lingual Retainer zur direkten Verklebung ist eine praktische und zuverlässige Lösung, um die Zahnstellung nach einer kieferorthopädischen Behandlung langfristig zu sichern. Durch die direkte Bonding-Technik lässt sich der Retainer einfach und präzise auf die linguale Zahnoberfläche aufbringen – diskret, stabil und komfortabel.

Produkteigenschaften:

  • Direct Bonding – schnelle und sichere Befestigung direkt auf den Zahnoberflächen

  • Anwendung: Lingual (Innenflächen der Zähne)

  • Hochwertiges, biokompatibles Material – langlebig und korrosionsbeständig

  • Bietet eine zuverlässige Retention zur Vermeidung von Rezidiven

  • Lieferumfang: 2 Stück pro Packung

Der Bondable Lingual Retainer (2 Stk.) kombiniert einfache Handhabung mit hoher Stabilität – ideal für den täglichen Einsatz in der Kieferorthopädie.

Innovative Material and Devices, Inc.
Yanxin Rd 345 
214174 Jiangsu, P.R. China 
Lotus NL B.V.
Kon. Julianalaan 10 
2595 AA Den Haag, Niederlande 

Warn- und Sicherheitshinweise

Produkt: Bondable Lingual Retainer – Direct Bonding (2 Stück)

  • Nur für Fachpersonal.
    Der Retainer darf ausschließlich von qualifizierten Zahnärzten oder Kieferorthopäden eingesetzt werden.

  • Korrekte Anwendung.
    Retainer nur nach den anerkannten klinischen Verfahren anbringen. Unsachgemäße Befestigung kann zu Lockerungen oder Funktionsverlust führen.

  • Regelmäßige Kontrolle.
    Patienten müssen in der Praxis regelmäßig überprüft werden. Zusätzlich sollten sie den Retainer selbst kontrollieren und bei Lockerung oder Beschädigung sofort die Praxis informieren.

  • Bruch- und Verletzungsgefahr.
    Keine beschädigten oder verbogenen Retainer verwenden. Bei Überlastung oder Materialermüdung kann es zu Bruch kommen.

  • Erstickungsgefahr.
    Einzelne Teile oder gelöste Retainersegmente können verschluckt oder aspiriert werden. Gefahr von Atemwegsblockaden oder Verletzungen.

  • Hygiene.
    Vor der Applikation nach gängigen Verfahren reinigen und sterilisieren. Bereits klinisch verwendete Retainer dürfen nicht wiederverwendet werden.

  • Aufbewahrung.
    Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Kontakt mit Feuchtigkeit vermeiden.