BONA-BITE A-Silikon Bissregistrat – Shore A 93, Lila – 2 x 50 ml Kartuschen
23,90 €
Produktinformationen "BONA-BITE A-Silikon Bissregistrat – Shore A 93, Lila – 2 x 50 ml Kartuschen"
BONA-BITE A-Silikon (Lila) – Praezises Bissregistrat mit Shore A 93
Das BONA-BITE A-Silikon von Prevest DenPro ist das ideale mittelviskose VPS-Material fuer die praezise Bissregistrierung und die Erfassung der Okklusion in der modernen Zahnmedizin. Entwickelt fuer maximale Stabilitaet und Verlaesslichkeit, setzt dieses A-Silikon neue Massstaebe fuer Schlussbissregistrierungen und Nadelspitzenregistrate.
Der entscheidende Vorteil liegt in der extrem hohen Shore-A-Haerte von 93, die eine formstabile, verzerrungsfreie und langlebige Bissregistrierung garantiert. Das Material bietet zudem eine hervorragende Reissfestigkeit von ueber 6,0 N/mm.
Dank des thixotropen Verhaltens laesst sich das lilafarbene Material exakt auftragen, ohne zu verlaufen. Mit einer intraoralen Abbindezeit von nur 45 Sekunden sorgt BONA-BITE fuer effiziente und komfortable Behandlungen.
Hohe Haerte: Shore-A-Haerte 93 fuer maximale Stabilitaet.
Anwendung: Ideal fuer Bissregistrierungen, Schlussbisse und Modellsegmente.
Effizienz: Schnelle intraorale Abbindezeit von 45 Sekunden.
Eigenschaften: Reissfest, voidfrei und nicht klebrig.
Inhalt: 2 x 50 ml Kartuschen (Mischverhaeltnis 1:1) mit Mischkanuelen.
DMP DENTAL INDUSTRY S.A.
Kalyvion Avenue
Markopoulo Industrial Zone
Markopoulo 190 03
Griechenland
info@dmpdental.com
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: BONA-BITE A-Silikon – hochpräzises VPS-Bissregistratmaterial
Anwenderkreis: Zahnärzte, Kieferorthopäden, zahnmedizinisches Fachpersonal
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
Falsches Mischverhältnis oder unvollständige Durchmischung → unvollständige Aushärtung, Verformung oder eingeschränkte Präzision
Überschreiten der Verarbeitungszeit → Materialverlauf, ungenaue Bissregistrate
Kontakt mit Haut, Schleimhäuten oder Augen → mögliche Reizungen durch Silikonbestandteile
Verwendung nicht vollständig ausgehärteter Materialien → Gefahr von Materialrückständen im Mundraum
Unsachgemäße Lagerung → Veränderung der Konsistenz und Abbindezeit
KFO: Fehlerhafte Bissregistrate → ungenaue Kieferpositionsanalysen oder Fehlanpassung von Apparaturen
Folgen bei Missachtung
Ungenaue oder verzerrte Bissregistrate
Behandlungsverzögerungen durch fehlerhafte Okklusionsübertragungen
Patientengefährdung durch chemische Reizungen oder Materialreste
Hygienische Risiken und mögliche Haftungsprobleme bei unsteriler Handhabung
Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
Kartuschen und Mischkanülen auf Unversehrtheit prüfen
Material auf Raumtemperatur bringen (ideal: 20–23 °C)
Handschuhe und Schutzbrille tragen
Dispensergerät für 50 ml Kartuschen vorbereiten
Während der Anwendung:
Erste 1–2 cm extrudiertes Material verwerfen, um Luftblasen zu vermeiden
Material gleichmäßig auf die Okklusalflächen applizieren
Patient in Schlussbissposition beißen lassen – Bewegung während der Aushärtung vermeiden
KFO: Bei Registrierung für kieferorthopädische Apparaturen (z. B. Setups, Alignersimulationen) besonders auf mittige Bisslage achten
Nach der Anwendung:
Nach vollständiger Aushärtung (ca. 1:15 Min.) vorsichtig aus dem Mund entfernen
Überstehende Materialreste im Mundraum kontrollieren und entfernen
Verbrauchte Mischkanülen sofort entsorgen – Einmalgebrauch
Lagerung & Entsorgung
Kühl (10–25 °C), trocken und lichtgeschützt lagern
Vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze schützen
Verbrauchte Kartuschen und Kanülen im medizinischen Abfall entsorgen
Pflichtangaben
„Nur durch geschultes Fachpersonal anwenden“
„Vor jeder Anwendung auf Unversehrtheit prüfen“
„Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – geeignete Schutzkleidung tragen“
„Nicht wiederverwenden – Einmalmaterial für klinische Anwendung“