ApaCal ART – Trikalziumphosphat Pulpaüberkappung & Liner – 2 x 2 g Spritzen
16,90 €
Produktinformationen "ApaCal ART – Trikalziumphosphat Pulpaüberkappung & Liner – 2 x 2 g Spritzen"
ApaCal ART (2x 2g) – Trikalziumphosphat für Pulpaüberkappung und Dentinbrückenbildung
Das ApaCal ART ist ein modernes Trikalziumphosphat-basiertes Material, das speziell für die direkte und indirekte Pulpaüberkappung entwickelt wurde. Es dient ebenfalls als schützende Basis bzw. Liner unter Komposit- und Amalgamfüllungen.
Dank der beschleunigten Freisetzung von Calcium-Ionen fördert ApaCal ART die schnelle Bildung einer Dentinbrücke und unterstützt so effektiv die Pulpaerhaltung und -regeneration. Die antibakteriellen Eigenschaften helfen, Sekundärinfektionen zu verhindern.
Das Material enthält Bariumzirkonat, was eine hervorragende Röntgensichtbarkeit (Radioopazität) garantiert und die Nachkontrolle erleichtert. Es bietet eine hohe Biegefestigkeit von 80 MPa und ist ideal für Pulpotomien und als Basis-/Liner-Material.
Material: Trikalziumphosphat-basiert für hohe Biokompatibilität.
Funktion: Direkte & indirekte Pulpaüberkappung und Kavitätenliner.
Wirkung: Fördert die schnelle Dentinbrückenbildung (Calcium-Ionen-Freisetzung).
Eigenschaften: Röntgenopak, antibakteriell, Biegefestigkeit 80 MPa.
Inhalt (Set): 2 x 2 g Spritzen und 10 Applikationsspitzen.
Prevest Denpro Limited Export
Promotion Industrial Park ( EPIP )
Bari Brahmana,
Jammu – 181133 ( Indien )
info@prevestdenpro.com
Obelis s.a., European Authorized Representative Center (O.E.A.R.C.)
Bd. Général Wahis 53
B-1030 Brussels, Belgien
(registrierte Anschrift; weitere Büroadresse:
Boulevard Brand Whitlock 30
B-1200 Brussels)
mail@obelis.net
Warn- & Sicherheitshinweis
Produkt: ApaCal ART – Trikalziumphosphat-basiertes Material für Pulpaüberkappung und Liner-Anwendungen
Anwenderkreis: Zahnärzte, endodontisch und restaurativ tätiges Fachpersonal
Risiken bei unsachgemäßer Anwendung
-
Unvollständige Aushärtung durch falsche Schichtdicke oder unzureichende Trocknung der Kavität → Haftverlust oder mangelnde Abdichtung
-
Direkter Kontakt mit Weichgewebe oder Augen → Reizung durch alkalische Komponenten (Calcium- und Phosphatverbindungen)
-
Übermäßige Applikation → verlängerte Abbindezeit, eingeschränkte Adhäsion zur Deckfüllung
-
Anwendung auf kontaminierter oder feuchter Oberfläche → eingeschränkte Haftung und unvollständige Regeneration
-
Unsachgemäße Lagerung → Konsistenzveränderung und verminderte Wirksamkeit
Folgen bei Missachtung
-
Unzureichende Pulpaabdichtung → Gefahr bakterieller Reinfektion oder Pulpanekrose
-
Verzögerte oder unvollständige Dentinbrückenbildung
-
Schleimhaut- oder Augenreizungen bei direktem Kontakt
-
Wiederholungsbehandlungen durch Haftverlust oder Materialversagen
Schritt-für-Schritt Sicherheit
Vor der Anwendung:
-
Arbeitsfeld isolieren (Kofferdam empfohlen)
-
Persönliche Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille, Maske)
-
Material auf Raumtemperatur bringen
-
Kavität gründlich reinigen und trocknen
Während der Anwendung:
-
ApaCal ART in dünner Schicht direkt auf die Pulpa oder den Kavitätenboden auftragen
-
Schichtdicke nicht überschreiten – dünn applizieren für optimale Aushärtung
-
Überschüsse sofort entfernen
-
Kein direkter Kontakt mit Weichgewebe oder Gingiva
-
Deckfüllung erst nach vollständiger Aushärtung (ca. 30–40 Min.) applizieren
Nach der Anwendung:
-
Oberfläche kontrollieren und bei Bedarf leicht polieren
-
Instrumente unmittelbar nach Gebrauch reinigen, bevor Material aushärtet
-
Applikationsspitzen entsorgen – Einmalprodukt
Lagerung & Entsorgung
-
Kühl (10–25 °C), trocken und lichtgeschützt lagern
-
Vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützen
-
Nicht verbrauchte oder kontaminierte Reste gemäß Praxisrichtlinien für Dentalmaterialien entsorgen
Pflichtangaben
-
„Nur für den professionellen Gebrauch in der Zahnmedizin“
-
„Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden – geeignete Schutzkleidung tragen“
-
„Nicht verschlucken – ausschließlich intraoral anwenden“
-
„Vor Gebrauch auf Haltbarkeit und Konsistenz prüfen“
-
„Nicht wiederverwenden – Einmalmaterial für klinische Anwendung“